Wie geht man vor, wenn man jemanden betreiben möchte?
Meine Untermieterin hat diverse Rechnungen offen. Habe Sie mehrere male darauf hingewiesen und jetzt reichts. Bevor ich noch ärger mit der Verwaltung krieg, bezahle ich lieber selbst und hol mir das Geld so bei ihr. Aber wie muss ich nun vorgehn?

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 1

Kommentare

Yvette Wittgensteyn

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mit den bezahlten rechnungen zum Beitreibungsamt und die Betreibung einleiten

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Beim zuständigen Betreibungsamt vom Wohnsitz de Schuldnerin Betreibungsbegehren einreichen. Beweise muss du nicht dazu legen. Das BA prüft nicht ob die Forderung zurecht besteht

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Katja Siegenthaler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Du kannst im internet das formular betreibungsbegehen ausfüllen. Dann schickst du das ab. Nachher mussti gewisse Kosten dem betreibungsamt vorschiessen. Wenns sie kein rechtsvorschlag macht kannst du nach 30 tagen weiter betreiben Formular Fortsetzung der Betreibung. Wenn sie rechtsvorschlag macht musst du den zuerst beseitigen ( gericht)

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sarah Wiederkehr

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Kommt aber in der Regel erst vors Friedensgericht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Es sind 20 tage seit zustellung des zahlungsbefehls an den schuldner ? nicht 30

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn Du eine Untermieterin hast, bleibst Du doch direkter Ansprechpartner für die Verwaltung. Sie hat mit Dir einen Vertrag (nehm ich an) nicht aber mit der Verwaltung.
Wofür will die Verwaltung also Gekd von ihr - hat sie da zusätzlich was gemietet?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Angie Garcia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sie zahlt den betrag dìrekt dort ein normalerweise

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn ihr die Wohnung gemeinsam gemietet habt, haftet ihr natürlich solidarisch. ?
Aber ob dafür eine Betreibung die Lösung ist, bin ich mir nicht sicher. Sie wäre Dir ja nichts schuldig.
Das wäre dann wie ein Kredit, den Du ihr gewährst - aber bitte nur mit schriftlicher Abmachung ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Angie Garcia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Haben wir nicht. Ich bin hauptmieterin mit untermietvertrag zu ihr. Bisher hat sie immer alles schön direkt überwiesen.. bis auf 1 1/2monatsmieten nicht. ich hafte also alleine. Kann sie aber betreiben lassen da sir indirekt ja mir geld schuldet. Deswegen werd auch ich den betrag der verwaltung überweisen und sie betreiben lassen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andreas Georg

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mein Vorschlag in drei Stufen:
1. Untermierin schriftlich mahnen. Sie muss das Mahnschreiben unterzeichnen und die Konsequenzen wissen.
2. Nach erfolgloset Mahnung die Betreibung ueber ein Inkassobuero eintreiben lassen und den Mietvertrag kuenden. Inkasdobueros haben Datenbanken. Mietschulden sind ein Grund fuer ein fristlose Kuendigung und befreien von jeder Mieterstreckung.
Schritt 2 muss in der Mahnung vollumfaenglich drin sein.
Viel Erfolg und mach Dir nicht zuviele schlaflise Naechte.
Gruss Andreas

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Simon Widmer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bin auch für den weg über s inkassobüro. Schont deine kosten und stellt sicher, dass die briefschaften und fristen sicher korrekt sind. Würde ebenfalls die besagte mahnung durch dieses büro schreiben lassen (vorrechtliches inkasso).

Kann die firma: inkassodata ag, sehr empfehlen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich gar nicht? unnötig zusätzliche kosten!!!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Alleine die Dossieröffungskosten sind schoch hoch. Und das nur damit sie den fall überhaupt bearbeiten!!!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Simon Widmer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Colette Rudin dossier eröffnungskosten? Ich zahle einen jahresbeitrag that s it. Als firma unerheblich klein

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

wir sehen täglich solche Kosten auf den Betreibungsbegehren die wir erhalten 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Markus Meyer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Inkassofirma ?? zu was den das .....Mahnen....mit Zahlungsfrist und fristlose Kündigung androhen.

und wenns nicht klappt.....nach Art. 257 d OR fristlos künden.....gleichzeitig und ohne mahnung betreiben. der würd ich mal einheizen....

0
Noch keine Bewertungen vorhanden