Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Liebe Gemeinschaft..
Ich bräuchte dringend Rat im Thema Alimenten.
Mir wurde heute mitgeteilt, das ich per sofort keine Alimentenbevorschussung für meine 7J Tochter mehr bekomme und ich dies mit dem Erzeuger und seiner Arbeitslosenkasse der UNIA klären muss..
Ich konnte gar nichts mehr sagen, war schockiert und sie meinte am Telefon das Gespräch wäre somit beendet😔
Mit dem Betreibungsamt habe ich telefoniert, ihre Info war, ich kann Ihn betreiben und wäre für die nächsten 6 Monate an erster Stelle mit den Alimenten.. Das Geld bekomme ich natürlich nur, wenn das Arbeitslosengeld das er erhaltet, höher ist als das Existensminimum..
Wie soll ich fortfahren dass wir weiterin unsere Alimenten von 556.- erhalten?
Ich habe noch einen Artikel gelesen.. Wo müsste ich das Gesuch einreichen? Bei welchem Gericht und was muss ich schreiben?
Ich bin einfach froh um Hilfe, da ich nicht weiss wie ich das ganze angehen soll..
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Liebe Gemeinschaft..
Ich bräuchte dringend Rat im Thema Alimenten.
Mir wurde heute mitgeteilt, das ich per sofort keine Alimentenbevorschussung für meine 7J Tochter mehr bekomme und ich dies mit dem Erzeuger und seiner Arbeitslosenkasse der UNIA klären muss..
Ich konnte gar nichts mehr sagen, war schockiert und sie meinte am Telefon das Gespräch wäre somit beendet😔
Mit dem Betreibungsamt habe ich telefoniert, ihre Info war, ich kann Ihn betreiben und wäre für die nächsten 6 Monate an erster Stelle mit den Alimenten.. Das Geld bekomme ich natürlich nur, wenn das Arbeitslosengeld das er erhaltet, höher ist als das Existensminimum..
Wie soll ich fortfahren dass wir weiterin unsere Alimenten von 556.- erhalten?
Ich habe noch einen Artikel gelesen.. Wo müsste ich das Gesuch einreichen? Bei welchem Gericht und was muss ich schreiben?
Ich bin einfach froh um Hilfe, da ich nicht weiss wie ich das ganze angehen soll..

Ansichten:
Archiv
- März 2017 (83)
- April 2017 (64)
- Mai 2017 (79)
- Juni 2017 (106)
- Juli 2017 (89)
- ‹ vorherige Seite
- 6 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Diana Caprez-Cotone
Wieso kriegst du keine Alimentenbevorschussung mehr? Weil er arbeitslos ist?
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Sandra Baumann
Warum wurde das gestoppt... Arbeitslosigkeit des "Erzeugers" ist kein Grund...
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Sarah Tombak
Da mein Partner alle Unterlagen ausser die Steuererklärung abgegeben hat für die Jährliche Überprüfung und sie jetzt Steuererklärung vom 2013/2014/2015 möchte da sie meint mein Partner verdiene genug viel und solange sie Blätter nicht auf Ihrem Tisch sehe sind die Aliemnten gestrichen..
Mein Partner ist nicht der Leibliche Papi von meiner Tochter und er sagt er hätte ihr Lohnausweis, Lohnabrechunhen und kontoauszüge gegeben und was sie jetzt mache sei schikane und da mache er nicht mit..
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Carolin Metzler
Nochmal zum Punkt wegen dem Einkommen deines Partners; wir hatten die Diskussion schonmal. Da allenfalls sein Einkommen mit angerechnet wird für die Frage, ob du vorschussberechtigt bist (also durch die Gemeinde), muss er alle Unterlagen einreichen - und dazu gehört auch die Steuererklärung.
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Sarah Tombak
Carolin Metzler das was sie zuerst wollte reichte er ein.. aber dies jetzt nichtmehr..
Über das bringt es nicht zu disskutieren weil er macht das nicht.
Die frage ist wie gehe ich vor das ich die Alimenten bekomme ohne die Alimentenbevorschussung?
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Carolin Metzler
Sarah Tombak ihn betreiben und sonst dann schauen, ob du bei gericht einen antrag stellen kannst, dass die unia die alimente direkt an dich überweist
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Sarah Tombak
Ich habe mit dem Betreibungsamt gesprochen..
Er hat mir geraten dort hin zukommen und ich hätte wie möglichkeit direkt eine Pfändung einzuleiten
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Carolin Metzler
Sarah Tombak pfändung ohne betreibung vorher? ?
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Sarah Tombak
Carolin Metzler ich werde am Abend genauer berichten was der Pfändungsbeamter genau gesagt hat.. Kann am Nachmittag hin
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Cosima Grögli
Carolin Metzler ich war bisher (zum glück) nie auf alimentenbevorschussung angewiesen.desshalb meine frage: müsste ein neuer partner im selben haushalt wirklich für ein nicht leibliches kind seiner partnerin finanziell aufkommen?kann er dazu verpflichtet werden?
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Carolin Metzler
Cosima Grögli jetzt müssen wir unterscheiden: meine aussage betraf nur die alimentenbevorschussung, also dass das einkommen des partners mit einbezigen wird wenn es darum geht, ob die frau ein anrecht hat einen Vorschuss durch die gemeinde hat. Ob er dann effektiv einen beitrag leistet oder nicht, ist davon nicht betroffen.
Die andere Frage ist, ob der Leibliche vater eine reduktion der Alimente gelten machen kann, wenn die Frau mit einem neuen Partner zusammenwohnt, da das "haushaltseinkommen" der Frau ja dann grösser ist. Das kann ich dir aber ohne nachzuschauen nicht sagen. Evtl weiss jemand da grad mehr?
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
Und ich dachte, es ging nur mir so... Mit fadenscheiniger Begründung eingestellt. Nach Aussage der unentgeltlichen Rechtsauskunft habe ich einen Anspruch, das Departement "will" einfach nicht zahlen. Ihr Rat war, den Anspruch vor dem Verwaltungsgericht des Kantons einklagen und ich würde sicher Recht bekommen, das würde aber sicher 2-3 Jahre dauern.
Fr, 02/06/2017 - 14:47
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
An deiner Stelle Sarah, würde ich erstmal schriftlich um eine Verfügung bitten, aus welchen Gründen eine Einstellung der Bevorschussung erfolgte. Im übrigen, die Einstellung muss schriftlich erfolgen mit Angabe der Rechtsmittel. Wenn du den hast, dann gehe damit zur Rechtsauskunft oder, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, direkt zum Anwalt.