Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Guten Abend, habe eine Frage zu Mietrecht. Mein Sohn musste beim einzug in die neue Wohnung selber eine Waschmaschine kaufen wegen der Hundehaare, soweit so gut hatte er Verstöndnis dafür. Der Elektriker musste einen neuen Stromanschluss machen plus sie an ein Kästchen anschliessen wo man die Waschkarte einfügt damit man waschen kann. Jetz ist sie auf 3.-pro waschgang eingestellt womit er gead eine 30grad Wäsche machen kann, 40 und mehr sind nicht möglich da die Zeit nicht reicht. Er hat den Vermieter gebeten die Zeit neu einzustellen weil er sonst nicht waschen kann. Das würde 150.- kosten nun will der Vermieter dass er das selber zahlt! Ist das rechtlich in ordnung auch dass er den Anschluss bezahlen musste der ja im Haus bleibt auch wenn er geht? Begründung vom Vermieter er ist selbst schuld dass er eine Maschine gekauft hat die lange Programme hat was meiner Meinung nach nicht stimmt.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Guten Abend, habe eine Frage zu Mietrecht. Mein Sohn musste beim einzug in die neue Wohnung selber eine Waschmaschine kaufen wegen der Hundehaare, soweit so gut hatte er Verstöndnis dafür. Der Elektriker musste einen neuen Stromanschluss machen plus sie an ein Kästchen anschliessen wo man die Waschkarte einfügt damit man waschen kann. Jetz ist sie auf 3.-pro waschgang eingestellt womit er gead eine 30grad Wäsche machen kann, 40 und mehr sind nicht möglich da die Zeit nicht reicht. Er hat den Vermieter gebeten die Zeit neu einzustellen weil er sonst nicht waschen kann. Das würde 150.- kosten nun will der Vermieter dass er das selber zahlt! Ist das rechtlich in ordnung auch dass er den Anschluss bezahlen musste der ja im Haus bleibt auch wenn er geht? Begründung vom Vermieter er ist selbst schuld dass er eine Maschine gekauft hat die lange Programme hat was meiner Meinung nach nicht stimmt.
Ansichten:
Archiv
- März 2017 (83)
- April 2017 (64)
- Mai 2017 (79)
- Juni 2017 (106)
- Juli 2017 (89)
- ‹ vorherige Seite
- 6 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Mäse Maurer
Nicht admin: ich habe auch mal eine waschmaschine selber gekauft. Und darum musste ich nichts mehr bezahlen. Da dass wasser ja auf meine kosten geht und der strom auch
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Mäse Maurer
Die karte ist meiner meinung nach nicht rechtens. Weil strom und wasser geht j schon auf seine kosten
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Marzia Giani
anderorts muss mann noch Geld einwerfen, bei ihm ist es diese Karte, die Maschine steht im Keller
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Priska Meyer
Ich bin auch leid was ich nicht versteh warum muss er für eine Waschmaschinen die er selbst gekauft hat noch bezahlen fürs waschen? Wen ich mit eine eigene Waschmaschine kaufen müsste würde ich diese in meiner Wohnung installieren das ich sie nutzen kann sie ich will. Warum nimmst er sie nicht in die Wohnung?
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Annette Hungerbühler-Ochsner
Sorry da würde ich eine andere Wohnung suchen habe sowas noch nie gehört,
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Susan Stadelmann
Ja da würd ich mir auch ne andere wohnung suchen, ich habe 3 katzen und da ist das waschen in der gemeinsamen wakü auch kein problem, die haare werden ja weggespühlt...
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Susan Stadelmann
Eine art kreditkarte? Dan soll er mal probieren die karte zweimal zu stecken, wir haben ein ähnliches system, aber bei mir kann ich sie Karte 2 mal stecken, dan lädt es 2 mal 4 fr drauf
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Marzia Giani
haben wir versucht er muss sie ja stecken lassen , wenn die 3.- zu ende sind stellt die Maschnine ab und läuft nicht weiter wenn er nochmal steckt
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Kerstin Wildrose
was ist denn das für ein Vermieter?Und 3.- für eine Wäsche ist viel zu viel,ausserdem muss er mit der eigenen Maschine garnichts zahlen,also ich würde auch umziehen
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Jacek Kwasny
Was ich hier grundsätzlich sehr sonderbar finde, ist, dass er die Maschine kauft und dann fürs Waschen zahlen muss! Und dass sie für alle Mieter zur Verfügung steht, ist mehr als sonderbar. Ich befürchte, dein Sohn hat sich ganz gewaltig über den Tisch ziehen lassen. Er soll sich dringend bestätigen lassen, dass er diese Waschmaschine gekauft und bezahlt hat. Sonst kann es sein, dass er beim Auszug dem Hausbesitzer ein unangemessenes Geschenk macht ...
Fr, 02/06/2017 - 15:47
Cosima Grögli
mieterverband oder rechtschutz einschalten.diese habdwln auch umgehebd i d dieser situatuon Marzia Giani