Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):
1. Bin seit anfangs März 50%krankgeschrieben wegen meinem rücken nach
spritzen etc hat alles nichts geholfen .
Werde nun im September operiert .
Nach unzähligen Vorankündigung der kündigung meinte nun mein Chef dass er
mir definitiv kündigen müssen , darf er das überhaupt ?
2. Wenn ich mich auf dem RAV melde , ist man gegen Unfall versichert ?
Besten dank
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):
1. Bin seit anfangs März 50%krankgeschrieben wegen meinem rücken nach
spritzen etc hat alles nichts geholfen .
Werde nun im September operiert .
Nach unzähligen Vorankündigung der kündigung meinte nun mein Chef dass er
mir definitiv kündigen müssen , darf er das überhaupt ?
2. Wenn ich mich auf dem RAV melde , ist man gegen Unfall versichert ?
Besten dank
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 6
Archiv
- November 2018 (83)
- Dezember 2018 (86)
- Januar 2019 (110)
- Februar 2019 (82)
- März 2019 (110)
- ‹ vorherige Seite
- 10 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Sa, 17/08/2019 - 09:43
Robert Schweng
Sandra Schnelli-Kehrli nach 6 monaten krankschreibung darf der AB rechtsmässig kündigen
Andreas Thanner ah ja? Ich behaupte, er darf bereits ab 30 oder 90 Tage künden.
Esther Roos Kündigen darf er. Du bekommst aber weiterhin dein Salär von der Versicherung deines jetzt noch Arbeitgebers. Und das glaub für 280Tage. Findest du in deinem Vertrag
Solange du arbeitsunfähig bist, nützt eigentlich eine Anmeldung beim RAV nicht viel, da du nicht vermittlungs fähig bist.
(Ich hab mich damals trotzdem angemeldet)
Betreff Rücken OP. Überleg es dir gut. Solange du keine Ausfallerscheinungen hast, würde ich keine OP machen. Meld dich mal im Polymedes für weitere Behandlung und vor allem hol zweitmeinungen ein
Ich weis wovon ich rede
Rodolfo Carlin Ob die Kündigung rechtsgültig ist, hängt davon ab, wie lange du dort schon arbeitest. Was unbedingt gemacht werden sollte, ist Anmeldung bei der IV. Die Ktg kommt bis zwei Jahre,(Vertrag ersichtlich) für Krankheit auf. Beim RAV muss man mindestens 20% vermittelbar sein.