Vollgendes ich wohne über 12 Jahre zur Miete.
Als ich eingezogen bin, habe ich Rebstöcke vom Vormieter übernommen.
Hehe und Pflege diese.
Letztes Jahr ist mir aufgefallen das jemand leesen war.
Heute Morgen kurz nach 8 Uhr war mein neuer Vermieter von Ort und hat sich grosszügig bedient.
Seine Aussage "es gehört der Allgemeinheit"
Und letztes Jahr hatte er es auch gemacht.
Meine Frage: darf er sich von meinem Garten bedienen? Wenn nein was für Schritte muss ich unternehmen?
Habe noch einen grossen Feigenbaum.
Er hat die Liegenschaft vor ca. 6 Jahren Erworben.
Vielen Dank für eure Hilfe

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Gehört der Garten wo die Reben stehen zum Mietobjekt dazu (im Vertrag so festgehalten) oder befinden sie sich auf gemeinsam nutzbarer Fläche wie es sie in Siedlungen oft gibt?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sind beim Sitzplatz gepflanzt worden

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das zeigt den Weg zum Sitzplatz ... aber

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Zu wem gehört die eingezeichnete Fläche - wer hat das Recht sie zu nutzen?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Zu meiner Mietwohnung

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Jeanine Sager

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn der vorplatz vertraglich festgehalten dein Eigentum ist, dann darf er sich nicht bedienen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wurde so nicht festgehalten

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Jeanine Sager

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Dann ist es nicht zur Mietwohnung zugehörig. Also nicht dein Eigentum bzw. Nicht dazu gemietet. Sprich: Öffentlich

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Also das heisst
Alles was ich gepflanzt habe.... übernommen habe, kann sich mein neuer Vermieter bedienen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Jeanine Sager

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja, theoretisch schon. Du müsstest den Platz pachten.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Jeanine Sager Eigentum ist es sowieso in einer Mietwohnung nie

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Hatte bei meinem ex Vermieter nie solche Probleme...
Musste auch keine Pacht oder sonnst was beantragen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Jeanine Sager

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja darum habe ich mich im unteren kommentar korrigiert?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Annelise Schnyder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn es offiziell zu deinem sitzplatz gehört, hast du alleiniges nutzniessungsrecht. Er kann sich ja auch nicht an deinen gartetisch setzen und sich aus deinen schüsseln bedienen nur weil ihm die liegenschaft gehört

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Annelise melde mich nächste Woche ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich nutze den Platz nur zum schneiden und Unkraut jäten.
Der Weg wurde vom Vormieter angelegt als Rollstuhl Rampe

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

wenn es nicht im Vertrag festgehalten ist, kann man nichts machen. Das ist ja dann Eigentum des Vermieters.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

... oder der Wohnsiedlung/Genossenschaft

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

aber ich verstehe auch deinen Ärger

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das heisst ich muss demfall den Platz auch nicht mehr unterhalten.
Da der ja der Allgemeinheit gehört.
Bis dahin musste ich das machen!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Hatice Özcan

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Demfall, i wür kei finger mehr krümme, söt er das mache!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wie wurde diese Pflicht denn festgehalten?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bzw. woraus ergibt sich diese Pflicht?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich machte all die Jahre den Unterhalt.
Ohne Pflege Unterhalt gibt es nix zum ernten....
Da es ja meine Reben sind. Nun ging es ums Ernten und jetzt gehört es der Allgemeinheit...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Und zum Unterhalt kam es einfach durch die Tatsache, daß du die Reben vom Vormieter übernommen hast?
Wieso wurde bisher nie geerntet?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Habe all die Jahre selber geerntet.
Bis auf letztes Jahr, da wurden mir die reifen Trauben vom Vermieter geerntet wie auch heute hat er sich bedient.
Und habe Ihm auf frischer Tat ertappt.
Der dachte ich sei nicht zu Hause

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mich doicht das sehr komisch.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Was ist komisch?
Das ich die Arbeit mache?
Das der Vermieter erntet?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Daß der Vermieter auf einmal den Anspruch erhebt ernten zu können.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Tja.... die sind gratis. Im Geschäft muss der die bezahlen.....

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Howard Dillier

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich würde dies mit dem « Beobachter » klären.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

An den Beobachter habe ich nicht gedacht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Germaine Jorai

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sag dem Vermieter etweder pflegst du es und es gehört dir oder er kann es sich selbst pflegen wenn er sie haben will

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das werde ich machen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Allma Kiki

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn man was vom Vormieter übernimmt ist das eigentum vom Mieter, den bei Auszug muss der jetztige Mieter dies reinrechtlich wieder herstellen wenn es der Nachmieter nicht mehr will. Somit hat der Vermieter hier nichts zu suchen!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Allma
Diese Info habe ich so von meinem Ex Vermieter. Das es alleine mir ist. Wenn ich kündige und der neue das nicht will muss ich die Reben ausgraben und das Gerüst zurück bauen.
Nur leider hält sich der neue nicht daran.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Allma Kiki

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Hast du was schriftlich vom alten Vermieter?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nein, war leider mündlich

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Allma Kiki

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Also dass du aus der Pflicht raus bist, schreibst dem Vermieter einen eingeschrieben Brief, mit der Auflage es sei allgemein und du somit nicht mehr zuständig und er kann nicht forderen beim Auszug von einem Rückbau. Auch er kann nicht alles haben was und wie er will.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabian A. Gaglione

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Kannst ja mal die Stunden und Aufwand für die Pflege in Rechnung stellen.Das sollte dann folglich von der Allgemeinheit übernommen werden !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Silvia Madl

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Fabian bist gut.
Der kassiert nur, Unterhalt ist ein Fremdwort.
Sonnenstore ist defekt der Sitzplatzboden ist abgesenkt.
Habe ihn darauf angesprochen.
Er ist nicht mein Problem.....

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabian A. Gaglione

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

1.schriftlich und eingeschrieben Abmahnen mit Frist zur Beseitigung der Mängel unter androhen der Mietzinshinterlegung bei
Schlichtungstelle !
2. Bei nicht beheben nächsten Mietzins bei der Schlichtungsstelle hinterlegen
3. Termin zur Schlichtung mit Herabsetzung des Mietzinses

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sibylle Benkert Iten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Leider schafft das keine gute Basis für schönes Wohnen.

Ich würde als logischen ersten Schritt schriftlich nachfragen wie das nun geregelt ist/sein soll; weiterhin Pflege mit alleinigem Nutzen oder keine weitere Pflege und Nachfrage was mit der geleisteten Arbeit ist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabian A. Gaglione

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sibylle Benkert Iten
Die " gute Basis für schönes Wohnen" ? Offenbar ist dies dem Vermieter schnurzpiepegal ! Also konsequent bleiben und rechtlich vorgehen ODER bis auf weiteres einstecken , Schnauze halten und brav weiterzahlen !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Da diesbezüglich nichts geregelt wurde, können Sie m.E. dem Vermieter ja auch jederzeit zuvor kommen und die besten Reben bereits um 7:30 lesen! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden