Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Nebenkosten-Abrechnung
Gibt es hier jemand, der sich mit Nebenkostenabrechnungen so richtig auskennt?
Wir sind vor 1 1/2 Jahren in eine 3-Zimmerwohnung eingezogen. Miete Fr. 900.-- plus Fr. 200.-- Nebenkosten, Total Fr. 1'100.--. Nun haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten und müssten zusätzlich Fr. 1'307.-- (50% mehr als die Akontozahlungen) bezahlen. In den Fotos die Nebenkostenabrechnung von heute, sowie die vom letzten Jahr, wo wir erst ein paar Monate in der Wohnung gewohnt haben).
Mieter, welche schon seit Jahren hier wohnen teilten uns mit, dass sie schon seit Jahren solch hohe Nachzahlungen erhalten.
Abgesehen davon , dass 4% Verwaltungshonorar sowieso zu hoch sind, stimmen auf der Abrechnung m.E. auch die Kubikmeter (unserer Wohnung (62m2)und des gesamten Hauses) nicht. Es sind insgesamt 12 Wohnungen, also 744 m2 und 1784 m3. Ich habe von der Verwaltung nun eine detaillierte Aufstellung und einen transpartenten Verteilschlüssel verlangt mit eingeschriebenen Brief.
Meine Frage. Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass Vermieter höchstens 20 - 30% mehr verlangen können, als Akontozahlungen geleistet wurden. Und ist es Rechtens, wenn ein Vermieter bewusst die Nebenkosten zu tief ansetzt um Wohnungen noch vermieten zu können, denn das Haus wird im Oktober 2020 komplett saniert, alle müssen bis dann ausgezogen sein. Und wie verhält es sich mit Leerständen? Zwei Wohnungen stehen seit einem Jahr leer. Die Kosten dafür darf meines Wissens nicht auf die Vermieter überwälzt werden.
Ich wäre um jede Antwort dankbar.

Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nebenkosten-Abrechnung
Gibt es hier jemand, der sich mit Nebenkostenabrechnungen so richtig auskennt?
Wir sind vor 1 1/2 Jahren in eine 3-Zimmerwohnung eingezogen. Miete Fr. 900.-- plus Fr. 200.-- Nebenkosten, Total Fr. 1'100.--. Nun haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten und müssten zusätzlich Fr. 1'307.-- (50% mehr als die Akontozahlungen) bezahlen. In den Fotos die Nebenkostenabrechnung von heute, sowie die vom letzten Jahr, wo wir erst ein paar Monate in der Wohnung gewohnt haben).
Mieter, welche schon seit Jahren hier wohnen teilten uns mit, dass sie schon seit Jahren solch hohe Nachzahlungen erhalten.
Abgesehen davon , dass 4% Verwaltungshonorar sowieso zu hoch sind, stimmen auf der Abrechnung m.E. auch die Kubikmeter (unserer Wohnung (62m2)und des gesamten Hauses) nicht. Es sind insgesamt 12 Wohnungen, also 744 m2 und 1784 m3. Ich habe von der Verwaltung nun eine detaillierte Aufstellung und einen transpartenten Verteilschlüssel verlangt mit eingeschriebenen Brief.
Meine Frage. Ich glaube, mal gelesen zu haben, dass Vermieter höchstens 20 - 30% mehr verlangen können, als Akontozahlungen geleistet wurden. Und ist es Rechtens, wenn ein Vermieter bewusst die Nebenkosten zu tief ansetzt um Wohnungen noch vermieten zu können, denn das Haus wird im Oktober 2020 komplett saniert, alle müssen bis dann ausgezogen sein. Und wie verhält es sich mit Leerständen? Zwei Wohnungen stehen seit einem Jahr leer. Die Kosten dafür darf meines Wissens nicht auf die Vermieter überwälzt werden.
Ich wäre um jede Antwort dankbar.


Ansichten: 8
Archiv
- Februar 2015 (2)
- März 2015 (19)
- April 2015 (6)
- Mai 2015 (11)
- Juni 2015 (7)
- 1 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Do, 19/09/2019 - 07:35
Robert Schweng
Birgit Rechsteiner Kurz von mir:
Verwaltungskosten von 3-5% ist i.O. (vergleich Art. 4 Abs. 3 VMWG und Mitteilung Mieterverband)
Leerstände - da muss der Vermieter nur einen kleinen Teil der heizkosten übernehmen, sofern er wirklich nur so geheizt hat, dass keine Frostschäden entstehen - das würd ich jetzt einer Verwaltung noch glauben
von einer %-ualen Maximal-Abweichung Akonto - Effektiv hab ich noch nie etwas gehört. Finde auch in keinem Recht irgendwas darüber. Die Rechnung dürfte also auch noch 100 mal höher sein (sofern nachweisbar).
Eine Berechung auf m3 macht auch mehr Sinn als auf m2 - z.B. bei einer obersten Wohnung mit SChrägdach und sehr hoher Decke - die würde ansonsten zu gut weg kommen betreffend Heizkosten
Ich sehe hier kein Problem - was du tun kannst, die Originalbelege ansehen gehen und gucken, ob sie wirklich nur Kosten überwälzen, die sie dürfen (halt keine Reparaturen gem. geltendem Recht etc.)
Erich Sick Nur kurz zu den NK. Denke die sind zu tief angesetzt. Ich würde eher mind. nochmals 100 Fr. dazu nehmen im Monat. Teile dies deiner VW schriftlich mit.