Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Muss man den Nikotinanstrich bei einer Wohnung selbst bezahlen wenn man sie verlässt? In der Wohnung wurde geraucht ja, aber die Verwaltung hat in über 30 Jahren nie einen neuen Anstrich finanziert, dieser wurde jeweils privat von uns gemacht. Die Verwaltung übernimmt die Kosten für den neuen Anstrich jedoch nicht vom Nikotinanstrich (kostet 1500.-) hat da jemand Erfahrungen?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Muss man den Nikotinanstrich bei einer Wohnung selbst bezahlen wenn man sie verlässt? In der Wohnung wurde geraucht ja, aber die Verwaltung hat in über 30 Jahren nie einen neuen Anstrich finanziert, dieser wurde jeweils privat von uns gemacht. Die Verwaltung übernimmt die Kosten für den neuen Anstrich jedoch nicht vom Nikotinanstrich (kostet 1500.-) hat da jemand Erfahrungen?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 504
Archiv
- Februar 2015 (2)
- März 2015 (19)
- April 2015 (6)
- Mai 2015 (11)
- Juni 2015 (7)
- 1 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Do, 12/10/2017 - 17:05
Simone David
Von meinem Schwiegervater weiss ich, das er das selbst bezahlen musste. Da der Geruch mit „normalem“ Anstrich nicht beseitigt werden kann. Ist so quasi eine teure Spezialbehandlung.
Do, 12/10/2017 - 17:10
Olivia Liv
Mein Mann musste damals auch den Mehraufwand für die Nikotinbehandlung bezahlen
Do, 12/10/2017 - 17:34
Conny Sablonier
Ja den musst du selbst bezahlen musste ich auch
Do, 12/10/2017 - 17:39
Melii Schaurhofer
Ja muesch.. well du sogseit fahrlässig ide wohnig ghandlet hesch..
Do, 12/10/2017 - 17:57
Dani Ha
Ich habe meine Wohnung mit Nikotinreiniger selber herunter gewaschen
Do, 12/10/2017 - 18:06
Allma Kiki
Also Nikotin ist Wasserlöslich und somit kann man dies mit einer Seifenlauge herunter waschen. Das andere ist bei einem Nikotionanstrich gibt es keinen Mehraufwand weil diese Farbe den Nikotion einschliesst und es wir wieder geruchsneutral. Alles nur geldmacherei.
Do, 12/10/2017 - 18:07
Dardan Istrefi
Danke euch, für die wo diesen Anstrich auch bezahlen mussten war der auch in diesem Preisrahmen? Ich finde 1500.- viel.
Do, 12/10/2017 - 18:14
Melii Schaurhofer
Frag bei deiner hausrat- oder haftpflicht versicherung nach den kosten und vorallem ob die das übernehmen.. vielleicht kannst du was mit der haftpflichtversicherung ereichen
Do, 12/10/2017 - 18:09
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
Wie gross ist denn die Wohnung? 1500 klingt etwas viel.
Do, 12/10/2017 - 18:17
Dardan Istrefi
Es ist eine 4 zimmer wohnung aber nur 80qm2 und es wurde einfach im Wohnzimmer geraucht.
Do, 12/10/2017 - 18:25
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
Dardan Istrefi Selbst wenn nur in einem Raum geraucht wurde, zieht Nikotin auch in die anderen Räume.
Do, 12/10/2017 - 18:47
Allma Kiki
Stimmt Katinka kann gut möglich sein aber wieso soll man es bezahlen wenn die Wände nicht gelb sind? Weil der Vermieter das so will?
Do, 12/10/2017 - 18:55
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
Allma Kiki Es ist nicht die Farbe, sondern eher der Geruch und leider gibt jeder „Inhouse-Raucher“ dem Vermieter die Möglichkeit das als Begründung auszunutzen. Ich bin leider selber Raucher ? daher kenne ich das Problem ?
Do, 12/10/2017 - 20:07
Allma Kiki
Gemäss MV und aussage des Malers schliesst die Nikotinfarbe den Geruch ein und man merkt absolut nichts mehr ?
Do, 12/10/2017 - 18:10
Olivia Liv
900.- für 2 Zimmer
Do, 12/10/2017 - 18:12
Al Ain
Schon mal die Hausratversicherung gefragt?
Ich wäre mir da nicht so sicher, das Sie da was daran zahlen müssten.
Vor allem, nachdem 30 Jahre nichts gemacht wurde.
Do, 12/10/2017 - 18:24
Katinka Schindelmeiser-Neuburger
Die Wohnung hätte schon lange durch die Verwaltung gestrichen werden müssen (alle 8 Jahre) Nikotin ist eigenverschulden und wird nicht durch die Hausrat- oder Haftpflicht abgedeckt. Somit solltest du aber lediglich den Mehrpreis der deutlich teureren Nikotinfarbe zahlen müssen. Lass dir die Offerte des Malers zeigen, in der er den Mehrpreis der Farbe explizit ausweist.
Do, 12/10/2017 - 18:49
Allma Kiki
Es gibt 2 Varianten entweder man nimmt den Nikotinanstrich ohne Vorbehandlung oder man behandelt vor und der zweite Anstrich von der Farbe geht zu Lasten des Mieters weil dies der Mehraufwand ist.
Do, 12/10/2017 - 18:34
Al Ain
Haftpflicht muss das ned zahlen.
Aber die hat andere Handhabe um der Verwaltung klar zu machen, dass dies dem Vermieter nicht angelastet werden kann.
Fr, 13/10/2017 - 15:06
Conny Sablonier
Ich musste die Nikotin Behandlung selbst bezahlen 4zimmer Wohnung 1200 Franken den End Anstrich ging jedoch zu Lasten der Vermietung da ich zu dem zeitpunkt bereits 20 Jahre in der Wohnung war
Fr, 13/10/2017 - 15:10
Dardan Istrefi
Okay danke, dann muss ich das wohl auch bezahlen.
Fr, 13/10/2017 - 15:42
Melii Schaurhofer
Aber lass dir offerten geben von anderen malern 1500.- für eine kleine wohnung find ich viel..
Fr, 13/10/2017 - 16:34
Dardan Istrefi
Ist es erlaubt einen andern Maler zu nehmen als der der die Verwaltung nehmen möchte?
Fr, 13/10/2017 - 16:46
Melii Schaurhofer
Ich denke schon es sollte einfach ein gelernter fachmann sein und nicht irgendwie die beste kollegin..
Fr, 13/10/2017 - 17:08
Al Ain
Wenn du es selber bezahlen musst.
Ganz sicher.
Fr, 13/10/2017 - 17:20
Regula Christen
Die Nikotinbehandlung der Wände musst du dann einfach nachweisen können. D.h. du brauchst eine Rechnung auf der die Behandlung ausgewiesen ist. Aber in deinem Fall lohnt sich eine Zweitofferte einzuholen, da der Preis doch etwas hoch ist. Es scheint als wäre da mindestens ein Teil der Kosten die zulasten des Vermieters gehen müssten auch noch bei dir drin enthalten sind. 😊