Meine neue Hausärztin hatt ihre Ärztliche Schweigepflich schriftlich gegenüber vo einem Bruefskollegen gebrochen. Er hat mich nach Eingang von der email sofort benachrichtigt und auf Wunsch vo mir das oben erwähnte email ausgedruckt. Mein Vertrauen ist am Boden zerstörrt und Ich will und werde mich gegen die Unverschämtheit und den Vertrauensmissbrauch wehren. Kann mir jemand eine Anlaufstelle oder einen geigneten Anwalt empfehlen wo mir in meiner Situation helfen kann. Ich lebe im Kanton Glarus. Danke im Vorraus

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 1

Kommentare

Rosalie Irgendwo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Kannst du mir den Link bitte schicken. Der andere Arzt war sehr erschrocken über die Handlung der Ärztin.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Marty

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Psychiater gibt intime Details weiter http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/27277191

3
Durchschnitt: 3 (1 Stimme)

Rosalie Irgendwo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Merci Sandra Marty. Ja sie hätt au über Behandlig und sust irgendwelichi Spekulatione ufgstellt. Ich han en Untermieter gha wo bi ihre en Petient gsi isch und Suchtproblem gha hätt. Ufgrund vo dem hätt sie vo ihm Informatione wella hinter mim Rucke. Ich han kei Suchtproblem. Das was sie gmacht hätt Isch eifach kriminell und dreist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rosalie Irgendwo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Er hätt mi gestert sofort benachrichtigt und mir das email vorglesa am Telefon und Hüt usdruckt. Er hätt mir nöd chönne säge wie ich vorgah muess aber sini Meinig isch das so was nöd gaht was Sie gmacht hätt.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Marty

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Min persönlich Tipp isch.. Da en Klag wahrscheinlich nid viel Erfolgsversprechend si wird. Setz dini Energie lieber i d Suechi nacheme neue Huusarzt.
Aber würd uf jedefall sie schriftlich uf ihre Verstoss hiwiiese.
Ganz viel Chraft und übrigens... Ärzt sind sehr schnell überfordert.. wenns um Schmerze gaht wenn mer de *Schade* gseht. Min Ex Huusarzt hät gmeint ich heig psychischi Problem. Nach em Wechsel vom Huusarzt.. Und es paar Mönet spöter (ha en super Therapeutin gfunde.. (Alternativ Medizin) ha ich kei nennenswerti Schmerze me

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rosalie Irgendwo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja Sie will am Fritig mit mir reda. Han scho öppert neus. Kollegin wechselt au. Wer weiss wellna Lüt oder Behörde Sie sust Infos zue spielt. Ich bi zu ihre weg era eifache Untersuechig will ich öfters müed bin und sie tritt mis Vertraue mit Füess.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Bergmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Jacques Marti
Glarus
der Anwalt meines Vertrauens ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Carolin Metzler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

StGB Art. 321 Verletzung des Berufsgeheimnisses

1. (...) Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktoren, Apotheker, Hebammen, Psychologen sowie ihre Hilfspersonen, die ein Geheimnis offenbaren, das ihnen infolge ihres Berufes anvertraut worden ist oder das sie in dessen Ausübung wahrgenommen haben, werden, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.

Aber: b) Die Weitergabe von Patientendaten an andere Medizinalpersonen
Entgegen einer da und dort noch verbreiteten Meinung bedarf auch die Weitergabe von Gesund- heitsdaten an Ärzte oder andere Medizinalpersonen (Physiotherapeuten, Hebammen, Apotheker etc.) der Einwilligung des Patienten. Bei der unmittelbaren Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Medizinalpersonen darf man dabei von der stillschweigenden Zustimmung des Patienten ausgehen, soweit dieser um die Zusammenarbeit weiss und soweit nur jene Angaben ausgetauscht werden, die im konkreten Fall für die Zusammenarbeit wirklich notwendig sind. In Zweifelsfällen ist zu empfehlen, die ausdrückliche (mündliche oder schriftliche) Zustimmung des Patienten einzuholen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Stimme)

Petra Lienhard

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Würde es dem Kantonsarzt melden.

3
Durchschnitt: 3 (1 Stimme)