Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
ich habe eine Freundin, welche sich beim ihren Umzug helfen lassen hat. Dafür bezahlte sie den Helfer 900 CHF. Nun hat dieser ihr eine schriftliche Rechnung gemacht von nochmal 1850 CHF. Ist das Rechtens ?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
ich habe eine Freundin, welche sich beim ihren Umzug helfen lassen hat. Dafür bezahlte sie den Helfer 900 CHF. Nun hat dieser ihr eine schriftliche Rechnung gemacht von nochmal 1850 CHF. Ist das Rechtens ?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 2
Archiv
- Februar 2015 (2)
- März 2015 (19)
- April 2015 (6)
- Mai 2015 (11)
- Juni 2015 (7)
- 1 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Do, 07/12/2017 - 22:44
Sandra Schnelli-Kehrli
waswar abgemacht ? umzugunternehmen oder privatleute ?
Do, 07/12/2017 - 22:46
René von Allmen
Rechnung schreiben kann jeder. Solange nichts beweisbar oder gar ein Auftrag unterschrieben wurde ist diese Rechnung obsolet.
Do, 07/12/2017 - 22:46
Torsten Münchgesang
900 war ausgemacht.
Do, 07/12/2017 - 22:46
Sandra Schnelli-Kehrli
ausgemacht bezahlt erledigt
Do, 07/12/2017 - 22:47
Sandra Schnelli-Kehrli
gut wäre es wenn was schriftliches bestehen würde
Do, 07/12/2017 - 22:48
Torsten Münchgesang
wie soll sie vorgehen?
Do, 07/12/2017 - 22:51
Sandra Schnelli-Kehrli
ich würde dennen ein brief machen dass 900 ausgemacht warrn und die bezahlt wordrn sind und abwarten. die anderen können nicht mehr als mahnen. für eine betreibung braucht es , beweise
Do, 07/12/2017 - 22:55
Sandra Schnelli-Kehrli
jeder kann jedem eine rechnung machen. nur es braucht eine grundlage. im prinzip könnte ich dir eine rechnung schicken: 567.- für irgendwas bzw haushaltsreinigung a 34 stunden. aber beweise hab ich keine um die rechtlich einzutreiben.
Do, 07/12/2017 - 23:06
Eveline Gutmann
es braucht keine Beweise um zu betreiben
Fr, 08/12/2017 - 04:36
Birgit Rechsteiner
Wenn ein Richter das beurteilen muss, (rechtsvorschlag - rechtsöffnungsbegehren) , word er bei fehlenden Nachweisen auf einen Drittvergleich abstellen. Dann komts drauf an, wie gross die Wohnung war, wie weit weg gezügelt wurde und was der Helfer alles gemacht hat. Die Chance, dass sie bezahlen muss besteht also. Ich würde die Zeit nutzen und Rücklagen bilden.
Sa, 09/12/2017 - 11:30
Rahel Citossi Müller
Gibts denn irgendwas schriftluches? Quittung oder so?
Sa, 09/12/2017 - 18:48
Rahel Citossi Müller
Hat denn der bekannte ein geschäft? Selbstständig?
Sa, 09/12/2017 - 19:04
Torsten Münchgesang
ja
Sa, 09/12/2017 - 19:05
Rahel Citossi Müller
Nun, dann ists wohl keine schwarzarbeit? Wie schon gesagt, immer schriftlich...
Sa, 09/12/2017 - 22:23
Walter Büchi
Torsten Münchgesang laut art. 373 abs. 1 or, ist das was vorher abgemacht wurde verbindlich!
"Das Obligationenrecht sieht in Art. 373 Abs. 1 OR ausdrücklich vor, dass der Unternehmer beziehungsweise Handwerker das Werk zur Summe fertigzustellen hat, die zum Voraus bestimmt wurde. Er kann keine höhere Rechnung stellen; selbst dann nicht, wenn er zur Herstellung mehr Arbeit oder höhere Auslagen gehabt hat als vorgesehen. Folglich ist eine Offerte mit einem im Voraus genau bezifferten Fixpreis verbindlich."