Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Hoi zame. I hät e frag bezüglich mieträcht. U zwar si mer im märz i ne 3,5 zimmer wohnig züglet. Mer hei schnäu öpis bruuucht da ig bi schwanger gsi. Mer hei denn e 2 jahresbertrag ungerschriebe. Itz üses problem. Die heizig lauft wenn überhaupt nume düre tag. I de nacht wirds mängisch weniger aus 18grad. Düre tag laufe aui heizige volle pulle u es wird nit wärmer aus 20-22 grad. Es isch es alts buurehuus u d'fänster si nit dicht. Es cha doch nit si das mer meh aus 1500 franke zahle u das no imene ort wo mer ufs auto agwise isch. Cha me da öpis mache? Mietminderig oder sogar vorziitig usem vertrag? Ps.: i dänke dases sehr schwär wird e nachmieter zfinge.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hoi zame. I hät e frag bezüglich mieträcht. U zwar si mer im märz i ne 3,5 zimmer wohnig züglet. Mer hei schnäu öpis bruuucht da ig bi schwanger gsi. Mer hei denn e 2 jahresbertrag ungerschriebe. Itz üses problem. Die heizig lauft wenn überhaupt nume düre tag. I de nacht wirds mängisch weniger aus 18grad. Düre tag laufe aui heizige volle pulle u es wird nit wärmer aus 20-22 grad. Es isch es alts buurehuus u d'fänster si nit dicht. Es cha doch nit si das mer meh aus 1500 franke zahle u das no imene ort wo mer ufs auto agwise isch. Cha me da öpis mache? Mietminderig oder sogar vorziitig usem vertrag? Ps.: i dänke dases sehr schwär wird e nachmieter zfinge.
Ansichten:
Archiv
- Juli 2015 (18)
- August 2015 (18)
- September 2015 (19)
- Oktober 2015 (18)
- November 2015 (27)
- ‹ vorherige Seite
- 2 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Michaela Klaus
https://www.mieterverband.ch/mv/politik-positionen/news/miettipps/recht-...
Mietminderung erst ab 18°C
Hatte vor kurzem dass selbe Problem, wobei hier die Heizung ganz ausgestiegen war.. war also Tag und Nacht nur 16-17°
Wurde aber innerhalb von 2 Tagen repariert..
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Mona Geiser
Auso i würd am vermieter e igschribne mache... e frist setze mind. 14 tag gloub ansonsten miet minderig. Du muesch em aber die schriftlechi ahkündigung mache.. ansonsten het mir denn dr mieterschutz sehr guet ghulfe ? mit ching söttme scho e warmi wohnig ha
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Birgit Rechsteiner
Habt ihr mit dem Vermieter schon gesprochen?
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Birgit Rechsteiner
Cindy Alias Mutti
zu deinem "Problem"
Hast du schon mit dem Vermieter gesprochen, dass ihr es zu kalt habt?
Wir haben auch auf einem Bauernhof gelebt, da war für 2 Häuser eine Holzheizung. Direkt nach dem Einfeuern wars es mega heiss, aber 1-2 Stunden später wurds dann wieder kühl. So sind Heizungen in alten Häusern eben.
Aber ein Gespräch mit dem Vermieter bringt sicherlich viel mehr, als grad mit einer Mietkürzung drohen.
Achtung - wenn mehr geheizt wird steigen auch die Nebenkosten.
Übrigens - der Mietpreis hat mit dieser Sache ansich nichts zu tun - aber so viel finde ich das auch nicht...
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Nicole Arm
also bei uns ist die Heizung in der Nacht auch abgestellt
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Kamii Miira Aebischer
Ich würd mieterverband alütte , wege de mietminderug und sie düeeh de alles aluege u beurteile
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Nicole Arm
Die richtige Schlafumgebung
Als optimal wird eine Schlaftemperatur zwischen 16 und 18 Grad angegeben. http://www.vaterfreuden.de/tipps/entscheidungshilfen/raumklima-f%C3%BCr-...
Fr, 02/06/2017 - 13:18
Nicole Arm
Die Raumtemperatur am Tag
Tagsüber sollte die Raumtemperatur um die 20 Grad betragen, so dass das Kind weder friert noch schwitzt. Grundsätzlich sind Kinder viel in Bewegung, so dass sie ohnehin warm bleiben. Allerdings sollte beachtet werden, dass der Fußboden von Wohnungen oft kälter ist, da warme Luft nach oben steigt. Spielt ein kleines Kind viel auf dem Boden, sollte es etwas wärmer bekleidet sein und vor allem warme Hausschuhe tragen. Der Unterleib ist bei Kleinkindern durch das Windelpaket warm und vor Kälte geschützt.
Beachten sollte man, dass durch kühlere Temperaturen sowie durch Temperaturunterschiede innerhalb des Hauses das kindliche Immunsystem trainiert wird. Der Organismus muss sich immer wieder neu einstellen, das Abwehrsystem wird dadurch angesprochen. Grundsätzlich werden folgende Temperaturen innerhalb der Wohnräume empfohlen:
- Wohn- und Esszimmer 20 Grad
- Kinderzimmer 20 bis 21 Grad
- Badezimmer 24 Grad
- Treppenhaus und Flur 18 Grad
- Schlafräume 16 bis 18 Grad