Hallo zusammen. Wer kann mir helfen?! Mietrecht!!
Habe im dezember einen neuen vertrag bekommen. Neu werden die nebenkosten nicht mehr pauschal sondern per akonto bezahlt. Naja. Nur beträgt sich der unterschied um 150.-- franken mehr im monat!!?. Es sei keine mieterhöhung. Nur anpassund der nebenkosten. Habe ich nicht akzeptiert und wiederruf eingereicht. Jetzt habe ich im februar einen termin auf der schlichtungsbehörde. Habe ich überhaupt eine chance und dürfen sie so viel mehr akonto verlangen?! Danke für eure hilfe!! Lg

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 2

Kommentare

Fabienne Bühler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Akonto ist nicht so schlecht. Du bezahlst dann schlussentlich ja nur was du auch gebraucht hast. Ende jahr gibt es dann eine abrechnung und du bekommst dann geld zurück oder musst noch nachzahlen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Claudia Piazza Müller

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Danke. Aber das sind 150.-- mehr nebenkosten (wasser,cabelcom,hauswart). Dann muss ich ja einen extrem hohen betrag wieder zurück bekommen!!! Oder sind diese 3 nebenkosten so viel teurer geworden?! Für uns ist monatlich 150.-- mehr sehr viel geld. Da nützt mir der trost auch nichts,wenn ich mit der jahresabrechnung einen betrag zurück erhalte!! Es fehlt mir ja monatlich!!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Moni Niemeyer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Es kommt wohl auch darauf an, wieviel Nebenkosten du vorher bezahlt hast... Und wenn zB auch ein Aufzug mit im Haus ist, dann gehören diese Kosten auch dazu und auch zB Gartenarbeit und bei uns reinigen der Flure.... Hast du vorher nie eine Abrechnung bekommen am Ende des Jahres

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Carolin Metzler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mhm - nebenkosten ist immer ein schwieriges thema... Das problem ist, dass zbsp die heizkosten in den letzten jahren gestiegen sind und dementsprechend die pauschale ggf aus heutiger sicht viel zu tief ist. Grds finde ich akontozahlungen besser als pauschalen - weil du dann effektiv nur das zahlst, was wirklich angefallen ist. ich denke, dass es schwer wird gegen den systemwechsel vorzugehen... Gegen akontozahlungen ist per se nichts einzuwenden und wenn der vermieter aufzeigen kann, wie sich der betrag zusammensetzt (zbsp bei vergleichbaren objekten), schätze ich deine chancen recht klein ein...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabienne Bühler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Also es ist schwierig zu sagen ob die 150 gerechtfertigt sind oder nicht. Kommt daraufan was du vorher bezahlt hast und was im alten mietvertrag steht. Cablecom anschluss (ohne irgendwelche abos) ist meistens um die 25fr., wasser wirst du nur bezahlen was du auch gebraucht hast (dies kannst du ja selber regeln mit dem wasserverbrauch) und hausabwart ist prozentual je nach Anzahl mieter... akonto ist ein gutes system für beide seiten, da wirklich nur bezahlt wird, was verbraucht ist. Diese 150 sind ja nur eine schätzung, ende jahr wirst du dann wissen ob es für dich zuviel oder zuwenig war. Da akontozahlungen gerecht sind, wird es vermutlich dabei bleiben und kann nicht wieder auf pauschal geändert werden. Ev kann der Vermieter sogar vorweisen was verbraucht wurde (falls du die einzige mietpartei bist) und dann kann es auch sein, dass pauschal weiterhin abgerechnet wird, aber zu einem höheren betrag... ich persönlich hab die akonto viel lieber als pauschal...

5
Durchschnitt: 5 (1 Stimme)

Archiv