Hallo zusammen
Ich werde Ende März 2018 aus meinem momentanen Mietobjekt ausziehen.
Ich habe nun eine Mängelliste erstellt und meinem Vermieter eine Frist gesetzt bis Ende Jahr um diese Mängel zu reparieren, da ich ansonsten ein Sperrkonto errichten werde.Ich bin nicht gewillt diese dann am Schluss selber zu übernehmen.
Darf ich dass so? Fotos von der Mängelliste und den Brief an den Vermieter (wird noch ins Reine geschrieben)anbei
Ich habe mich beim Mieterschutz angemeldet zur Sicherheit ?
Vielen Dank für die Auskunft

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

Luisa Toma

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mängelliste wird in der regel direkt nach einzug innert den ersten 7 tagen erstellt. Bei auszug musst du lediglich diese sachen reparieren die du selbst kapput gemacht hast. Anderweilige defekte di wärend der mietzeit kapput gegangen sind musst du melden und muss im normalfall vom vermieter übernommen werden . Meine erfahrung.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Corinne Ryter Altenburger

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mir hend das dazumal au soo gmacht. Aber mäuse und marder in den wänden gehört nicht in die mängelliste.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ciara Gomez

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich glaube nicht das Du da reinschreiben kannst kapuut schon vor Einzug. Das hättest Du da schon innerhalb einer Frist melden müssen.??

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mängellisten können bis 14tg nach einzug eingereicht und eingefordert werden wen sie NICHT im abnahmeprotokoll stehen! Mängel die durch den Mieter gemeldet wurden, können während der mietzeit schriftlich, mit frist, eingefordert werden, diese zu reparieren!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wen du diese Mängel dem vermieter schon mal schriftlich gemeldet hast, diese zu reparieren und er es nicht gemacht hast, bist du nicht dazu verpflichtet diese Mängel bis und mit Auszug zu reparieren. Wen sie nicht durch selbstverschuldung entstanden sind.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Der Vermieter hat in den 5 Jahren überhaupt nichts gemacht. Darum möchte ich auf nummer Sicher gehen und habe mich beim Mieterschutz angemeldet. Er versteht nicht, dass die Miete zur instandsetzung genutzt wird.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

das ist auch nicht korrekt. Die Miete ist nicht nur zur Instandsetzung gedacht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Amortisierung heisst dass glaube ich

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Andrea Seelentanz Amortisierung ist wieder etwas anderes!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Hast du die Mängel in den 5 Jahren mit frist gemeldet? Wieso hat man den da nicht die Miete gemindert?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Leider nein ?
Nur immer wieder darauf angesprochen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wird schwierig so zu beweisen das die Mängel schon länger sind! Er kan einfach behaupten er wisse von nichts!...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Walter Büchi

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

die miete muss auf einem sperrkonto der schlichtungsbehörde hinterlegt werden. vorher wäre allerdings abzuklären ob die mängel überhaupt dem vermieter angelastet werden können. der mieterverband kann da mehr aufschluss geben.
https://www.mietzinshinterlegung.ch/verfahren-der-mietzinshinterlegung

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Danke villmal ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Walter Büchi

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

gerne

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich sehe da einige Mängel aufgelistet, die zum kleinen Unterhalt gehören, und während der Miete eines Objektes nicht zum Unterhalt des Vermieters gehören. Zudem muss eine Mängelliste wie bereits oft erwähnt innert Frist (steht im Mietvertrag) nach Einzug eingereicht werden. Schäden die während der Mietdauer entstehen (z.B. Geschirrspüler) sollte man umgehend schriftlich dem Vermieter melden. Schimmelbefall sowiso. Ob das ENtlüften der Heizkörper kausal zur Blasenentzündung ist wäre zu beweisen....... Ich würde den MV Mieterverband (ist etwas anderes als Mieterschutz!) kontaktieren, oder die Schlichtungsstelle anfragen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das Haus ist sooo kalt und ich denke es liegt daran, dass die Heizung seit einem Jahr nicht mehr entlüftet worden ist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

das Entlüften der Heizung gehört zum kleinsten Unterhalt einer Wohnung. Becher nehmen, Heizschlüssel- Entlüftungshähnchen auf, und warten vis Wasser kommt. dann wieder schliessen und gut ist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Die Heizung befindet sich im Estrich und es bringt null und nichts wenn ich meine Radiatoren unten entlüfte. Mann muss die Heizung im Estrich entlüften und da komm ich nicht ran. So doof bin ich übrigens auch nicht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Leute sie fragt was sie machen kann dagegen nicht was sie nicht machen kann, in dieser gruppe suchen die Leute hilfe und nicht kritiker

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das ist keine Kritik, sondern eine rechtliche Information 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja dann braucht die rechtliche information auf der anderen seite

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regula Christen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

? öhm?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Erwin Brotzer ich sehe hier nirgendwo Kritik!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich sehe aber auch kein Tipp der ihr nützen könnte

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Dann gib ihr einen! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Zügeln ^^

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Super juristischer Rat für ein Rechtsform. Evtl. hast Du dich ja in der Gruppe geirrt?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nein habe ich nicht !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Dann gib juristischen Rat, oder keinen! Danke

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erwin Brotzer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bitte diesen text auch den anderen danke!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wir sind hier nicht bei schöner wohnen! Danke für Ihren Besuch 😊

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Seelentanz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Vielen Dank ihr Lieben ?
Ich denke , ich habe genug infos für den Moment ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Andrea Seeleniopnetanz die Fragesteller in dieser Grupe dürfen die Kommentarfunktion gerne selbst deaktivieren, wenn sie genug Infos haben. Viel Glück! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Annelise Schnyder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wurde beim einzug ein übergabeprotkoll erstellt? Wenn nicht, ist es Sache des vermieters zu beweisen, dass während der mietdauer durch unsachgemäße Nutzung, Fahrlässigkeit oder Absicht an der Wohnung etwas kaputtgegangen ist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Annelise Schnyder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ohne protokoll fehlt die beweisbarkeit

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Peter Spillmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Beachten Sie das Sie uU beim Mieterschutz eine Karrenzfrist haben.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Melii Schaurhofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja und wenn sie jetzt schon den vertrag gekündigt hat, kann es sein dass der mieterverband nix finanziell übernimmt.. ich konnte damals den rechtschutz nicht gebrauchen beim auszug da ich gekündigt hatte vorher. Sonst würde ja jeder schnell noch einen vertrag abschliessen..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Archiv