Hallo zusammen

Ich hatte heute wegen einem Problem mit der Heizung ein Telefonat mit dem Hausmeister. Dann habe ich ihn auf die Geräte an den Heizungen angesprochen, ob diese messen wie viel geheizt wird. Er meinte jedoch nein, dass läuft über das gesamte Haus und wird dann der Wohnungsgrösse gemäss verrechnet.

Kennt sich jemand aus? Er sagte noch die messen nur die Temperatur oder sowas..

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

René von Allmen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Und was ist deine konkrete Rechtsfrage?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Melii Schaurhofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich möchte wissen ob das stimmen kann oder wofür die dinger gut sind. Wenn die nebenkostenabrechnung kommt möchte ich bescheid wissen wegen der abrechnung. Ich bin nicht jeden tag zu hause und habe nicht gerade lust mit zu bezahlen wenn sich die anderen die wohnung voll aufheizen. Bisher habe ich nur leicht geheizt damit mich die abrechnung nicht umhauen kann.. habe leider schlechte erfahrungen gemacht

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Melii Schaurhofer für mich sieht das auch nicht nach einer Rechtsfrage aus.
Fragen Sie doch mal den Abwart ob sie das Datenblatt des Geätes einsehen dürfen. 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Melii Schaurhofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Lies doch mal was ich bei rene kommentiert habe..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja, das hab ich sehr genau. Allerdings bezog sich mein Kommentar auf Ihre Frage oben.
Sie haben den Abwart ja ihre eigentliche Frage selbst beantwortet "ob die messen wieviel geheizt wird" und der sagt Ihnen NEIN!
Also entweder wusste der Abwart selbst nicht was es ist oder er hat gelogen.
Ich hätte jedenfalls gesagt, dass er es nicht weiss! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabian A. Gaglione

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Es hat doch schon etwas mit Recht zu tun, weil offenbar jemand entweder irrtümlich falsche Auskunft gibt oder sogar willentlich, insofern geht es ja um den Schutz des Konsumenten.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Schnelli-Kehrli

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

normalerweise berechnen die teiler an der heizung den verbruacht von der heizung und beim ablesen wird es dann nach wohnung berechnet. wenn der kompleete verbrauch durch mieter berechent werden würde, würde es ja keine zähler brauchen da könnte man am heizungs gerätt ein zähler machen und durch die wohnung teilen, ein bisschen kompöiziert zum erklären

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sandra Schnelli-Kehrli wenn das stimmt, dann hat der Hausmeister von Melii Schaurhofer entweder keine Ahnung oder einfach nur gelogen! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Schnelli-Kehrli

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ich will dem hausmeister nix unterstellen daher mein satz anfang normalerweise. evt den hauseigentümer/verwaltung fragen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das haben sie auch nicht, ich hab das 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sandra Schnelli-Kehrli

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ich habe auch solche teiler daran und zweimal im jahr kommt eine firma und liessz die zahlen ab und danach gibt es eine abrechnung. 3049 grad wäre ein bisschen viel. 30.49 wäre such zu viel und 3.49 grad zu wenig

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

René von Allmen dieser Thread vom letzten Jahr war auch nicht unbedingt eine Rechtsfrage, dafür muss ich heute noch darüber lachen.
Schauen Sie mal, was die letzen beiden Damen auf die Frage geantwortet haben! ???
https://awri.ch/content/hallo-zusammen-mein-anliegen-ich-zahle-jedes-jah...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andreas Georg

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Grosses Verwirrspiel in den Kommentaren, kommen wir zur Sache zurueck. Das Geraet sieht nach einem Messgeraet fur den Bezug von Waerme aus und sient als Grundlage fuer die verbrauchssbhaengige Heizkostenabrechnung. Eine Zeit lang war das System Mode. Obligatorien sind aber wieder abgeschafft worden. Frage bei der Verwaltung nach dem aktuelken System fuer die Heizkostenabrechnug an. Die wissen mehr als der Hauswart.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Da Go

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Genau, würde ich auch so machen. Wir z.B. haben auch noch Wasserzähler im Bad, die nicht mehr aktuell sind und somit nicht mehr abgelesen werden,. Die Zähler sind jetzt so angebracht worden, dass derjenige, der sie ablesen muss, nicht mehr in die Wohnungen muss.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sarah Wiederkehr

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Falls es, wie vermutet, den Bezug von Wärme abliest, dann sollte man vor allem darauf achten, dass das Teil frei bleibt und man kein Möbel davor stellt, sonst wird es da wärmer als es eigentlich ist, und man zahlt mehr....

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Da Go

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Na ja, vor Heizkörper sollte man generell nichts hinstellen, damit sich die Wärme frei im Raum entfalten kann. Alles, was davor steht, v.a. Möbel, lässt die Wärme zu wenig gut in den Raum, die Heizung muss also mehr aufgedreht werden, damit man im Raum warm genug hat - folglich ja dann auch höhere Kosten bei mehr Energieverbrauch.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sarah Wiederkehr

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Da Go Ja, das stimmt wohl für "normale Menschen". Ich bin im Wohnzimmer bei 18-19 Grad ohne Probleme im T-Shirt, meine Heizung ist mit wenigen Tagen Ausnahme entweder auf dem 1 oder Frostschutz (wobei schon hauptsächlich auf dem 1), daher spielt das für mich keine Rolle.
Aber ja, Grundsätzlich stimmt das ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden