Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
hallo zusammen
ich habe meinen saisonvertrag gekündet. nun läuft die kündigungsfrist bis ende juli. nun zu meiner frage.ich habe warscheinlich mehr als 40minus stunden(weis nicht genau wie viel,da keine stundenabrechnung ausgehändigt wird). darf mein arbeitgeber den lohn kürzen, da die minusstunden durch zu wenig arbeit im betrieb angefallen sind?
Liebe Grüsse
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
hallo zusammen
ich habe meinen saisonvertrag gekündet. nun läuft die kündigungsfrist bis ende juli. nun zu meiner frage.ich habe warscheinlich mehr als 40minus stunden(weis nicht genau wie viel,da keine stundenabrechnung ausgehändigt wird). darf mein arbeitgeber den lohn kürzen, da die minusstunden durch zu wenig arbeit im betrieb angefallen sind?
Liebe Grüsse
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten:
Archiv
- Juli 2015 (18)
- August 2015 (18)
- September 2015 (19)
- Oktober 2015 (18)
- November 2015 (27)
- ‹ vorherige Seite
- 2 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Mo, 28/08/2017 - 13:01
Robert Schweng
Hmm, ich finde es ein bisschen komisch, dass jemand einen Saisonarbeiter einstellt aber nicht genug Arbeit hat!
Wie wird denn dort die Stundenabrechnung gemacht?
Schreibt der Chef die Stunden auf?
Mo, 28/08/2017 - 13:01
Alexandra Mengelt
ja das ist so.der chef schreibt nur eine stundenabrechnung und dies erst am ende der saison.wir schreiben täglich bei feierabend die stunden auf aber so eine richtige stundenabrechnung erst ende saison
Mo, 28/08/2017 - 13:01
Stephan Busch
Eine Lohnabrechnung mit ausgewiesen Stunden oder minus Stunden und das muss jeden Monat erfolgen , für mich riecht das klar nach Steuerhinterziehung und Abzüge einzusparen
Mo, 28/08/2017 - 13:01
Walter Büchi
art. 324a OR (lohnfortzahlung bei unverschuldeter arbeitsverhinderung) oder art. 324 OR (arbeitgeberverzug). für unfreiwillige minusstunden kann der arbeitnehmer nicht haftbar gemacht werden !
Mo, 28/08/2017 - 13:01
Stephan Busch
Es geht ja erst mal darum , das der Lohnzettel jeden Monat zu erfolgen hat und darauf müssen auch die Stunden ausgewiesen sein. Wenn du kein selbstverschulden hast für die minus Stunden muss der Arbeitgeber das tragen .