Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden ĂŒber Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Hallo zusammen đ
Kennt sich jemand mit von euch aus eim Thema Pensionskassenleistung bei InvaliditÀt?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hallo zusammen đ
Kennt sich jemand mit von euch aus eim Thema Pensionskassenleistung bei InvaliditÀt?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten:
Archiv
- Februar 2015 (2)
- MĂ€rz 2015 (19)
- April 2015 (6)
- Mai 2015 (11)
- Juni 2015 (7)
- 1 of 12
- nĂ€chste Seite âș
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Patrick Fischer
Was möchste wissen?
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Daniela Angela Weiss
Mein Mann hat eine IV Rente (VerfĂŒgung kam am 20.4.16) 100% rĂŒckwirkend zum 01.07.14 . Jetzt mĂŒssen wir die richtige PK finden. Der Schaden tratt zum 1. mal am 12.4.10 auf (da war er einer PK angeschlossen seit 05.2007 . Am 31.12 wurde er gekĂŒndet weil er nicht mehr in seinem Beruf arbeiten konnte. 2011 - 2013 Arbeitslos, 2013 kurz 1 1/2 Monate arbeiten dann ging nichts mehr und er wurde bei der IV gemeldet. Welche PK kommt nun fĂŒr den Schaden auf? Der Schaden der zur InvaliditĂ€t fĂŒhrte ist der selbe vom 12.4.10 . Wurde vom vertrauensarzt des Arbeitgebers bestĂ€ttigt auch durch die IV
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Patrick Fischer
Eine sehr spezielle Frage, da ich den vorfall nicht kenne...
Jedoch, so wie ich dies interpretiere, ist es ein wiederholungsfall? Wurde dies angeben? Und weshalb ist die BVG gefragt? Das ATSG, wenn es so der Fall ist, sollte studiert weden!
Jedoch brauche ich Fakten...
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Karin Fo
(Admin) FĂŒr die Ausrichtung einer Invalidenrente ist diejenige Pensionskasse zustĂ€ndig, bei der die betroffene Person versichert war, als sie zum ersten Mal wegen einer Krankheit oder wegen eines Unfalls zu mindestens 20% arbeitsunfĂ€hig wurde, und wenn diese ArbeitsunfĂ€higkeit schliesslich zu einer InvaliditĂ€t gefĂŒhrt hat.
FĂŒr die Leistungspflicht einer Pensionskasse sind dabei sowohl ein sachlicher als auch ein zeitlicher Zusammenhang zwischen ArbeitsunfĂ€higkeit und InvaliditĂ€t vorausgesetzt. Ein sachlicher Zusammenhang besteht, wenn die gleiche Ursache zur InvaliditĂ€t gefĂŒhrt hat, die auch fĂŒr die erstmals aufgetretene ArbeitsunfĂ€higkeit verantwortlich war. Ein zeitlicher Zusammenhang besteht, wenn es zwischen dem erstmaligen Auftreten der ArbeitsunfĂ€higkeit und dem Eintritt der InvaliditĂ€t keinen Unterbruch gab, wĂ€hrend dem die Person lĂ€ngere Zeit zu mehr als 80% arbeitsfĂ€hig war. (Quelle: Proinfirmis)
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Daniela Angela Weiss
Am 12.4 zum ersten aufgetretten wegen seinem Job als OP-Lagerungspfleger (Bandscheiben verschoben) man hat ihm dann eine andere Arbeit (BĂŒro) zugeteilt da er in seinem job nicht mehr arbeiten darf (steht so im bericht vom Vertrauensarzt) leider konnte er die Stelle nicht behalten . Er hat einen Job im BĂŒro gesucht und aber niemand wollte ihn (da keine Berufserfahrung) . Er hat nie mehr gearbeitet seit dem, im 2013 au verzweiflung kurz 1 1/2 Monate aber es ging wegen des Leidens nicht .. Dann kam die depression und die IV
Fr, 02/06/2017 - 16:04
Daniela Angela Weiss
Er kam in die Pensionskasse ohne gebrechen 2007 im 2010 kam es zum Schadensfall