Hallo meine Lieben.
Ich habe eine Frage betreffend Mietzinsreduktion.
Ich wohne seit bald 2 Jahen in einer schönen renovierten Wohnung. Ich glaube zum besseren Verständnis erkläre ich noch schnell die anderen Mieter.
- In der untersten Wohnung lebt schon längere Zeit eine alleinstehende Frau.
- Meine Vormieter waren Messies mit 15 Katzen, sie hatten die oberste (meine) und die mittlere Wohnung belegt. Diese war auch die Tochter der untersten Mieterin.
- Die mittlere Wohnung ist aktuell an ein Paar mit Kleinkind vermietet. Er ist der Sohn der untersten Mieterin.
Jetzt zu meinem Probem
1. Mein Kellerabteil ist seit Anfang Mietverhältnis, noch belegt mit irgendwelchem Zeug von den Vormietern und der Mieterin, deren Mutter, von der untersten Wohnung. Bis jetzt habe ich das Abteil nicht gebraucht, wäre jetzt aber froh, wenn ich bald eines bekäme.
2. Die Waschküche, besonders die Waschmaschine, Tumbler brauche ich nicht, ist vielfach nicht Sauber. Waschpulverberge neben der Maschine, Waschmittelfach nicht ausgespült, wo der Filter ist, wissen die anderen beiden Parteien glaube ich auch nicht.
3. Die Ordnung ums Haus und in den gemeinsam genutzten Räumen ist katastrophal, Es liegen draussen Schuhe, Werkzeugkisten, Dreiräder, Müllsäcke, Kleider, Pneus... rum, so wie es ausschaut, kommt da immer wieder etwas neues hinzu und nur ganz selten etwas weg.
4. Auf dem Rasen wurde ein grosses Partyzelt mit Gartenmöbeln und einem Swimmingpool installiert.

Ich bin nicht pingelig, aber der Meinung, dass das Partyzelt zumindest mit mir hätte besprochen werden müssen. Die anderen Punkte hat mir die Vermieterin (nicht im Haus) bei Mietbeginn zugesichert, dass es in Ordnung kommt.
Ich habe inzwischen ein paar Mal mit der Vermieterin gemailt und telefoniert, bislang wurde aber nichts verbessert. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, dass ich den ganzen Müll im und ums Haus wegfahre, gegen Bezahlung der Entsorgungskosten und dass eine neutrale Person anwesend ist, damit ich nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, wenn ich etwas zuviel entsorge.
Sie hat mir gesagt, dass sie mit den anderen 2 Parteien geredet hat, auch hat Sie eine Notiz ins Treppenhaus gehängt.
Ich habe auch ein gemeinsames Treffen vorgeschlagen, um diese Probleme ohne Streit zu lösen

Ich würde gerne etwas mehr Druck aufsetzen und ev. eine Mietzinsreduktion durchsetzen, da mein guter Wille langsam aufgebraucht ist. Wie kann ich diese berechnen?

Vielen Dank für eure Antworten

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Birgit Rechsteiner Am besten meldest du dich beim Mieterverband.
Wenn du etwas das du bezahlst nicht benützen kannst (Kellerabteil) kannst du sicherlich den Mietanteil abziehen / zurück behalten.
Auf nicht saubere Waschmaschine und Gerümpel rundherum - da glaube ich, kannst du nichts abziehen - aber da kann dir eben der Mieterverband mehr dazu sagen!

Andreas Georg Ich lese in Deinem Beitrag nichts vom Eigentümer und Vermieter. Nimm doch einmal mit ihm mündlich Kontakt auf. Dann werdet Ihr zuerst die Fragen mit Deinem Kellerabteil besprechen. Anschliessend kannst Du das Fach räumen.
In der zweiten Linie werdet Ihr die Benutzbarkeit der Waschmaschine besprechen. Hier hat der Vermieter einen kleinen Einfluss. Die Lösung wird aber der Einbau einer Maschine in Deiner Wohnung sein. Falls Du die Waschmaschine und das Kellerabteil nicht nutzen kannst, ist eine Mietzinsreduktion fällig. Sprich diese aber mit dem Vermieter ab.
Den Mieterverband erst einschalten, wenn die ersten Massnahmen nichts nützen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden