Hallo, ich habe eine Frage bezgl. Mietzinsdepot, beziehungsweise dessen Auszahlung.
Wir sind vor knapp drei Monaten ausgezogen (haben selber Nachmieter gefunden), und die Wohnung abgegeben.
Bei der Abnahme gab es ein paar kleinere Mängel (Wände, Zahnputzgläser etc.)
Nun ist das bereits drei Monate her und wir warten noch immer auf die Auszahlung der Kaution. Grund der Verwaltung ist, dass der Küchenhersteller in der Nachlassstundung ist (es fehlen zwei "Einlegematten für zwei Schubladen, welche jedoch in jedem Baumarkt erhältlich wären, halt jedoch keine Originale).
Im Internet finde ich widersprüchliche Angaben, was unsere Rechte sein sollen. Wer kann mir die Rechtslage erläutern, oder eine Quelle nennen, auf welche ich mich stützen kann?
Und falls wir wieder abblitzen würden, sollte ich mich an den Mieterverband wenden oder eher an unsere Rechtsschutzversicherung?
Besten Dank für Eure Hilfe.

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

Marco Reichmuth

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bei mir ging es ca. 7 Moment bis die Verwaltung von allen Handwerker die Rechnung hatte und somit abrechnen konnte. So viel mir ist düren sie es bis zu einem Jahr behandelt bis man rechtlich vorgehen kann....

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fabian A. Gaglione

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

7 moment ! ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rami Shaddix

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bei der Rechtsschutzversicherung kümmern die sich um dich 😊 melde dich da mal.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Lyn Ledermann Forster

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Genau, wie Marco sagt. Wir haben auch fast ein Jahr gewartet. ?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Walter Büchi

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

-das mietrecht schreibt vor, dass die freigabe zu erfolgen hat, sobald die kaution ihre funktion erfüllt hat. das ist normalerweise der fall, wenn der mieter sämtliche mietzinse und nebenkosten bezahlt hat und auch keine mieterschäden mehr zu beheben sind.
-hat der vermieter auch ein jahr nach mietende seine ansprüche auf die kaution nicht über den rechtsweg geltend gemacht, kann die mieterschaft das konto ohne seine zustimmung auflösen lassen.
https://www.beobachter.ch/wohnen/umzug/mietrecht-so-zugelt-die-kaution-m...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andrea Anderes

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Vielen Dank!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden