Hallo
Habe die Suchfunktion hier und auf der Website awri.ch benutzt, meine Frage aber nicht annähernd beantwortet gefunden. Evlt bin ich am falschen Ort. Aber ich wage mal einen Versuch, vielleicht kann jnd weiterhelfen. Es geht um Rechtsfragen rund um die MwSt.
Wenn ich einen defekten Elektronikartikel vom EU Raum zu mir in die CH schicken lasse, diesen dann zur Reparaturstelle in Asien schicke und ihn wieder zurückbekomme in die CH, anschliessend ihn an den Absender in den EU-Raum schicke, wann und wie muss ich MwSt bezahlen und sonstige Steuern? Mir ist das nicht ersichtlich. Was für mich kaum denkbar ist, dass ich jedes Mal, wo der Artikel in die CH eingeführt wird (somit 2x) dafür MwSt. bezahle.
Wichtig: Ich mache am Artikel selber meistens nur wenig bis nichts. Stattdesssen leite ihn nur weiter an die richtige Stelle und nehme ihn wieder retour und schicke ihn 'nach Hause'.
Kann mir jnd weiterhelfen?

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 2

Kommentare

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Robert Schweng Pascal Manetsch also demnach verlangt die Schweiz für defekte Computerteile MwST?
Hier können Sie die MWST selbst ausrechnen:
https://www.auslandeinkauf.ch/index.php/zollrechner-schweiz?category=4&p...

Birgit Rechsteiner Bist du eine Firma?
Mwst-Pflichtig?

Pascal Manetsch ja später mal schon.

Annika Stegmüller Ich empfehle Ihnen einen/Ihren Treuhänder zu kontaktieren. Mir kommt dazu gerade das Stichwort grenzüberschreitende Werklieferung in denn Sinn. Sehr komplexes Thema und gehört in die Hände von Fachpersonen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden