Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Hallo all Ihr Kopfunterstützer 🤓🙋🏻♂️
Es geht um eine gemietete Wohnung.
Über die Sommermonate wurde die Terrasse über meiner Wohnung grundlegend renoviert.
Es haben sich dann recht schnell erste Flecken auf einem kleine Teil meiner Decke gezeigt.
Nun, da es draussen wieder häufiger Nass ist, ist der Fleck recht rasant gewachsen und es tropft häufig und relativ stark von der Decke.
Dem Vermieter (wir sind Grundsätzlich ziemlich gut miteinander) ist das Problem auch schon seit längerer Zeit bekannt. Es gab' diverse Anläufe um den Wassereinbruch zu stoppen. Den letzten am vergangenen Samstag. Leider Erfolglos, seit gestern wird der Wassereintritt immer extremer und es kommen neue Stellen mitten im Raum hinzu, von denen es tropft.
Meine Frage wäre, wie kann ich die Mietzinsreduktion definieren? muss ich dafür jemanden haben der Fachkundig ist und dies Dokumentieren kann?
Sollte ich meinen Arzt aufsuchen um die gesundheitliche Belastung zu dokumentieren? ich bin mir ziemlich sicher das meine Atemwege gestresst sind von der Feuchtigkeit und der daraus resultierenden Keimbelastung.
Und wie lange hat mein Vermieter Zeit um zu reagieren? Also, er reagiert schon auf mich und meine Meldung, aber seit gestern tritt wieder extrem viel Wasser ein und bisher hat mich leider niemand kontaktiert um sich darum zu kümmern.. der Fussboden ist mit Schüsseln und Tüchern ausgelegt, damit das Laminat nicht auch noch aufbläht. Es ist also schon akut und nicht so, dass man das Problem demnächst irgendwann mal angehen kann..
vielen Dank schon mal für eure Ratschläge 😀




Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hallo all Ihr Kopfunterstützer 🤓🙋🏻♂️
Es geht um eine gemietete Wohnung.
Über die Sommermonate wurde die Terrasse über meiner Wohnung grundlegend renoviert.
Es haben sich dann recht schnell erste Flecken auf einem kleine Teil meiner Decke gezeigt.
Nun, da es draussen wieder häufiger Nass ist, ist der Fleck recht rasant gewachsen und es tropft häufig und relativ stark von der Decke.
Dem Vermieter (wir sind Grundsätzlich ziemlich gut miteinander) ist das Problem auch schon seit längerer Zeit bekannt. Es gab' diverse Anläufe um den Wassereinbruch zu stoppen. Den letzten am vergangenen Samstag. Leider Erfolglos, seit gestern wird der Wassereintritt immer extremer und es kommen neue Stellen mitten im Raum hinzu, von denen es tropft.
Meine Frage wäre, wie kann ich die Mietzinsreduktion definieren? muss ich dafür jemanden haben der Fachkundig ist und dies Dokumentieren kann?
Sollte ich meinen Arzt aufsuchen um die gesundheitliche Belastung zu dokumentieren? ich bin mir ziemlich sicher das meine Atemwege gestresst sind von der Feuchtigkeit und der daraus resultierenden Keimbelastung.
Und wie lange hat mein Vermieter Zeit um zu reagieren? Also, er reagiert schon auf mich und meine Meldung, aber seit gestern tritt wieder extrem viel Wasser ein und bisher hat mich leider niemand kontaktiert um sich darum zu kümmern.. der Fussboden ist mit Schüsseln und Tüchern ausgelegt, damit das Laminat nicht auch noch aufbläht. Es ist also schon akut und nicht so, dass man das Problem demnächst irgendwann mal angehen kann..
vielen Dank schon mal für eure Ratschläge 😀





Ansichten:
Archiv
- September 2019 (68)
- Oktober 2019 (53)
- November 2019 (40)
- April 2023 (1)
- ‹ vorherige Seite
- 12 of 12
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 14:23
Jeton Loki
Laie. So viel ich weis musst du ein eingeschriebenen brief an die verwaltung schiken mit einer realistischen frisst zur behebung von dem schaden, wen bis dahin nichts passiert ist kanst du die miete kürzen, den teil den du nicht zahlst must du auf ein sperkonto überweisen. ich hoffe ich hab nicht zu viel misst erzählt.
Fr, 02/06/2017 - 14:23
Flo Ble
schön, das man das einfach so sieht ?das mit dem baupfusch war halt auch mein erster gedanke. Stahlbeton wurde runtergenommen aber keine Bitumen oder so aufgebracht. Vermute ich, bin halt auch kein Handwerker ?
Definitiv bestehen tut das problem seit etwa 2-3 Monaten. Mal mehr und mal weniger Wassereintritt, je nach Wetterlage.
Es wird jetzt seit Gestern morgen richtig akut und nervt mich tierisch, zumal mir immer mehr Leute erzählen, das es auch wirklich eine gesundheitliche Belastung darstellt. Eben gerade weil die Decke über einen so langen Zeitraum schon feucht ist.
Wie lange sollte denn eine Frist aussehen? Ich habe ihn gestern Informiert, das es wieder richtig tropft. Normalerweise muss doch nun jemand unmittelbar reagieren, am besten am selben Tag, recht?
Macht es Sinn zum Hausarzt zu marschieren? Bilder zeigen und beschwerden Schildern? ich bin Asthmatiker und konnte feststellen das ich zuhause relativ viel husten muss..
Fr, 02/06/2017 - 14:23
Flo Ble
uiuiui! ? danke für deinen Input ? ich lese auch gerade kräftig im Internet, das Hauptproblem ist wohl wirklich der Schimmel durch Feuchtigkeit. Dagegen wurde bislang garnichts unternommen, nur ein paar mal Versucht das Dach abzudichten. Zumal die Decke seit sicher 2-3 Monaten dauerhaft Nass ist.
Ich werde wohl nicht mehr gross diskutieren, rufe nach dem Mittag meinen Arzt an und werde ihm Bilder zeigen und Beschwerden schildern.
Ich habe leider nicht von Anfang an alles genau dokumentiert, da ich (wie so oft) davon ausgegangen bin, das sich das relativ zügig alles klärt. Zum Glück aber ein paar Bilder zwischendurch gemacht, die ich auch immer wieder meinem Vermieter zukommen lassen habe. Aber Wassertropfen an der Decke und versunkene Schraubendreher sollten ein recht gutes Abbild der Problematik sein ??
Fr, 02/06/2017 - 14:23
Gianna Lorena
Darf man den als Mieter einfach den Fachmann holen um zu überprüfen ob da schimmel ist? ..also bestimmt darf man, aber das wird man selber bezahlen müssen oder? :O
Fr, 02/06/2017 - 14:24
Sway Terland
yup. eingeschriebener brief mit fotos an den eigentuemer oder verwaltung. behebung innert monats frist oder so.
dann wenn nix passiert. miete auf ein sperrkonto ueberweisen....die kommen dann sehr schnell.
unglaublich
Fr, 02/06/2017 - 14:24
Evelyn Grossenbacher
Geh zu Arzt für Attest und ALLES zum Pfusch festhalten. Fotos oder Zeugen und schreib ein Erinnerungsprotokoll.
Wie schon geschrieben, Brief Verwaltung. Höflich, sachlich mit Frist und Hinweis auf deine akuten Gesundheitsprobleme. Gerne mit Hinweis, Kopie an Beobachter oder so.