Guten Tag zusammen.

Mein Arbeitgeber ist auf eine faule Masche reingefallen bei der Firma Alpenweb ehemals Euroweb.
Ich habe heute (Privat) über die Firma Recherchiert nach dem ich die 1. Rechnung sah und fand jede Menge berichte auf Google über Betrug der Firma Alpenweb, auch gibt es eine Video Beitrag darüber vom Kassensturz und ein Bericht vom Beobachter.
Kassensturz: https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/internetfirma-zieht-ge...

Beobachter: https://www.beobachter.ch/selbstandigkeit-kmu/euroweb-wie-kmu-die-falle-...

Jetzt ist es so das mein Arbeitgeber natürlich umgehend aus diesem Vertrag den er Unterschieben hat austreten will ohne das er etwas oder alles bezahlen muss. Da es ja klarer betrug ist. Was kann er machen?
Unsere Firmenhomepage haben wir noch nicht Alpenweb übergeben (wollen wir auch nicht) da ich die Homepage verwalte sprich betreue und es dubios fand denen alle Rechte und Daten zu übergeben. Somit haben die das schon mal nicht.

Besten Dank für die Hilfe

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 102

Kommentare

DonŸÿ Deuber

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Rechtsfrage?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pedro Reboredo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja was kann er machen um aus dem Vertrag zu kommen ohne zahlen zu müssen oder so

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

da er ja volljährig ist und unterschrieben hat, denke ich mal muss er bezahlen. Es hat ihn ja niemand gezwungen. Den Betrug muss er zuerst beweisen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pedro Reboredo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Eveline Gutmann nun im Internet gibts genug Beweise das es betrug ist. Jedoch kann er da was rechtliche dagegen tun?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Pedro Reboredo ich denke, dass es schwierig wird. Auch wenn der Vertrag 48 Monate dauert. Dafür liest man alles durch, bevor man unterschreibt.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Phil Becker

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

alle wichtigen details müssen klar ersichtlich sein,vertragsrelevante gebühren, und abos dürfen nicht im kleingedruckten stehen.

am besten gleich anwalt/ rechtsschutz einschalten.

fg

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Thomas Berger

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Da isch leider kei Betrug, weil din AG de Vertrag jo runterschribe hät. Die Firma hät im 2013 sogar en Prozess gwunne drum gseht da ehner schlecht us döt uusezcho.
Solang die Firma ihren Teil vom Vertrag ihaltet, kei Chance.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

genau, das hat halt auch mit Eigenverantwortung zu tun. Man könnte sonst ja jeden unterschriebenen Vertrag rückgängig machen.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pedro Reboredo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Lut vielne bericht usem internet haltets ebe nöt das was sie versprechen

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

das gsesch aber nid, wenn der Vertrag grad ume wosch künde

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pedro Reboredo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ja nur wiso soll min AG jetzt all Internet date und co überschriebe und nacher passiert genau nüt a leistung wos versprechet

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Pedro Reboredo das weisch ja gar nid, wenn die Date nid überegisch. Bi jedem Abieter wo Homepages macht, muesch dini Date agä.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Thomas Berger

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Pedro Reboredo denn wär au jede Werbung eigentlich verbote! 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pedro Reboredo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Würde die eim nöt abzocke den weri ja chum Kassensturz Beobachter und SECO dem au nagange wen alles sauber wäri

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Thomas Berger

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nöd alles was im Kassesturz chunt ish au Betrug. Mängisch sind eifach nur schlechte Produkt oder Dienstleistige.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Pedro Reboredo ig ha Euroweb kennt. Äs isch überhoupt nid so, dass si nüt gmacht hei. Im Gägeteu, si hei sehr schöni Homepages gmacht. Aber wenn öper öpis ungerschribt u grad wider zrügg wott, de chöisi nüt mache. U wie gseit, jedä erwachsnig Mönsch entscheidet säuber, ob är wöu ungerschribe oder nid. Wennmä d Sache nid dürelist, säuber tschuud.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

u di Chef hautet ja der Vertrag nid i, idäm dass är die Date nid liferert.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Guten Tag.
Ja, die sind bekannt.
Ich würde sagen kein Betrug aber Grauzone.
Hier ein Link dazu:
Ich weise darauf hin, das es da um deutsche Firmen geht.
In der Schweiz ist die Rechtslage anders.
Man muss wohl eine entsprechende "Arglist" nachweisen können um einen Betrug geltend zu machen und das dürfte in diesem Fall schwierig sein.
http://joerg-reinholz.blogspot.ch/p/anfechten-oder-kundigen.html

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

es hat in der Schweiz auch Agenturen und die werden nach Schweizer Recht gehandhabt...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Eveline Gutmann der Link den ich gepostet hab bezieht sich auf Deutsches Recht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden