Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Guten Tag
ich bin seit Dezember 2017 in der Schweiz und dachte mir, ich frag mal nach wie das ist wenn man hier einen nebenjob hat, da ich einen b Ausweis besitze und eben neu bin, ist meine frage ob es eine faustformel für die Steuern gibt wenn ich noch was dazu verdienen will.
Bewertung:
(1 Stimme)
Guten Tag
ich bin seit Dezember 2017 in der Schweiz und dachte mir, ich frag mal nach wie das ist wenn man hier einen nebenjob hat, da ich einen b Ausweis besitze und eben neu bin, ist meine frage ob es eine faustformel für die Steuern gibt wenn ich noch was dazu verdienen will.
Bewertung:
(1 Stimme)
Ansichten: 11
Archiv
- Februar 2015 (2)
- März 2015 (19)
- April 2015 (6)
- Mai 2015 (11)
- Juni 2015 (7)
- 1 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Mi, 13/06/2018 - 00:03
Robert Schweng
Robert Schweng Als Faustformel wurde mir damals gesagt, man sollte min. ein bis eineinhalb Monatslöhne für die jährliche Steuer rechnen.
Wenn Sie neu sind, dann bezahlen sie vermutlich erstmal Quellensteuer und es wird ihnen direkt vom Lohn abgezogen.
Grenzgänger werden soweit mir bekannt auch anders besteuert.
Hier gibt es einen Steuerrechner (weiss nicht ob der ihnen weiterhilft):
https://www.ch.ch/de/steuerrechner/
Ciara Gomez Fabian Rieder in der Schweiz musst du ca. 1/3 deines Lohnes für Steuern und Krankenkasse rechnen. 😎😎😎
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Fast-ein-Drittel-des-Lohne...
Fabian Rieder Also das heist wenn ich im monat zu meinem jetztigen gehalt was dazu verdine zahle ich 1/3 von dem dazuverdienten monatslohn weil ich ja eben bei meinem normalen lohn die quellensteuer bezahle
Florence Barraud Ich nehme an, Sie zahlen Quellensteuern. Ein bekannter von mir hatte 10% Abzug direkt vom Lohn - das wird Ihnen also dann nicht ausbezahlt wie uns (und wir zahlen's dann an die Steuerverwaltung), sondern Sie sehen das Geld gar nicht. https://www.guider.ch/finanzen-und-steuern/steuern/quellensteuern?gclid=...
Das mit 1/3 finde ich nicht korrekt. Ich zahle bei Weitem nicht 1/3 für Steuern und KK, das ist aber logischerweise Einkommensabhängig. Ich fahre gut mit 10% vom Nettolohn für die Steuern zahlen und je nach Krankenkasse nochmals so viel (ich zahle aber keine 300 KK...ist also entscheidend, was für eine Sie abschliessen). 😊