Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Guten Morgen.
Hallo zusammen 😊
Meine frage stellt sich bezüglich einer Mietkaution.
Mein Vermieter möchter meine Kaution Bar (via Konto) erhalten und akteptiert keine Swisscaution oder sonstige dieser art.
Vertrag habe ich gestern Unterschrieben und dieser Herr hat mir zudem gesagt das er das Geld innerhalb von 3 Tagen haben will.
Nun frage ich mich, wie ich da nun vorgehen soll?!
Ich weiss nun nicht wie ich so schnell oder diesen Monat an Geld kommen soll.
Kann mir jemand Tipps geben?
Ps. Die Wohnung brauchte ich dringend, weil ich mit meinem ehemaligen Partner zusammen Wohne. Darum habe ich diesen Vertrag Unterschrieben.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Guten Morgen.
Hallo zusammen 😊
Meine frage stellt sich bezüglich einer Mietkaution.
Mein Vermieter möchter meine Kaution Bar (via Konto) erhalten und akteptiert keine Swisscaution oder sonstige dieser art.
Vertrag habe ich gestern Unterschrieben und dieser Herr hat mir zudem gesagt das er das Geld innerhalb von 3 Tagen haben will.
Nun frage ich mich, wie ich da nun vorgehen soll?!
Ich weiss nun nicht wie ich so schnell oder diesen Monat an Geld kommen soll.
Kann mir jemand Tipps geben?
Ps. Die Wohnung brauchte ich dringend, weil ich mit meinem ehemaligen Partner zusammen Wohne. Darum habe ich diesen Vertrag Unterschrieben.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 16
Archiv
- Oktober 2016 (195)
- November 2016 (172)
- Dezember 2016 (170)
- Januar 2017 (112)
- Februar 2017 (75)
- ‹ vorherige Seite
- 5 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 13:02
Patrizia Battista
Wann ziehst Du ein? Die Kaution muss in den meisten Fällen vor Schlüsselübergabe bezahlt sein.
Weshalb akzeptiert er keine Swisscaution? Wobei übrigens Firstcaution für den Mieter attraktiver ist...
Fr, 02/06/2017 - 13:02
Esther Lara Müller
In welcher region wohnst du?..ich kann dir empfehlen deinem verwalter eine ratenzahlung vorzuschlagen...oder kontaktiere in deiner region einen sozialdient der kirche falls vorhanden.
Fr, 02/06/2017 - 13:02
Mirella Mattig
Der einzugs Termin ist 01.02
Komme aus Solothurn.
Fr, 02/06/2017 - 13:02
Esther Lara Müller
Hmmm...versuch mal obs in solothurn einen sozialdienst der reformierten kirche oder khatolischen kirche gibt..
Dann kannst du deinem verwalter bescheid geben und dort ev in raten abzahlen..
Es lohnt sich auch immer mit dem verwalter zu sprechen um es in raten direkt bei ihm abzuzahlen..
Fr, 02/06/2017 - 13:02
Patrick L. Surber
Also bar (via Konto) ist ein bisschen missverständlich. Wenn Du das Geld überweisen sollst, dann ist es keine Barzahlung.
Kannst Du das Geld nicht von jemandem ausleihen bzw. mit dieser Person ein zinsloses Darlehen vereinbaren?
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Ana Krajinovic
Also wie überweisen? Im normalfall machst du ein Konto bei deiner Bank auf und gibst an dass es für das Depot ist. Dann läuft das Konto auf deinem Namen und kann nach dem Auszug von deinem Vermieter freigegeben werden
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Birgit Rechsteiner
aber nur auf ein Sperrkonto einzahlen. Kannst die Bank fragen, ob es so ein Konto ist - nicht, dass der Vermieter davon dann den Maler bezahlen will....!!!
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Mirella Mattig
Ohh....okey...das wusste ich nicht mit sperrkonto dan muss ich das gleich abklären. Den ich hatte shon das fefühl das er das geld auch brauchen möchte...
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Birgit Rechsteiner
nein, er darf es nicht brauchen - das gilt nur als Sicherheit für ihn, falls du mal die Miete nicht zahlen würdest!
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Mirella Mattig
Ja ich habe einen einzahlungschein. Werde gleich mal anrufen.
Fr, 02/06/2017 - 13:03
D'Armiento Michelle
Unbedingt sperkonto.. Das geld ist nicht zu seiner freien verfühgung...
Fuer mich hört sich das so an ee will geld damit er jetzt die wohnung streichen lassen kann.. Und wenn du dann ausziehst ist deine kaution weg.. Nene.. Sofort abklären... Geht ja gar nicht....
Las dich unnbedibgt beraten und mach eine rechtschutz dieser vermiter ist nicht ganz vertrsuebswùrdig.
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Marlen Pfeil
Das Depot muss auf ein Mietzinskautionskonto einbezahlt werden, das ausschliesslich auf den Namen des Mieters lautet. Als Mieter müssen Sie den Antrag zur Eröffnung des Mietkautionskontos unterzeichnen. Die Überweisung erfolgt durch einen speziellen Einzahlungsschein der Bank. Der Vermieter kann nicht ohne die Zustimmung des Mieters auf dieses Konto zugreifen. Während der Dauer des Mietverhältnisses bleibt das Konto also für beide Seiten gesperrt. Solange der Vermieter kein solches Sperrkonto eingerichtet hat, muss der Mieter die Kaution nicht bezahlen. Eine Barbezahlung oder Überweisung auf das private Konto des Vermieters darf der Mieter ablehnen.
Leider landet das Mietzinsdepot immer wieder auf privaten Konten der Vermieter. Verlangen Sie in diesem Fall vom Vermieter, dass er Ihr Depot unverzüglich auf einem Mietzinskautionskonto korrekt anlegt. Wenn Sie damit erfolglos bleiben, lassen Sie sich vom MV beraten.
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Marlen Pfeil
https://www.mieterverband.ch/mv/mietrecht-beratung/ratgeber-mietrecht/to...
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Marlen Pfeil
als erstes würde ich mal sicher mit dem sozialamt reden, die sind verpflichtet. wenn von denen nichts kommt, versuchen ratenzahlung mit vermieter vereinbaren, die nächste möglichkeit familie/freunde um hilfe bitten. und ganz im ernst, dass er die kaution auf sein konto möchte. stinkt doch bis zum himmel!
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Annelise Schnyder
Die Mietkaution muss auf einem speziell eingerichteten Mietkautionskonto hinterlegt werden. Das Konto lautet auf den Namen des Mieters und bleibt auch sein Eigentum. Es darf niemand ohne Zustimmung des anderen auf dieses Konto zugreifen. Die Mietkaution dienst der Sicherung bei ausstehenden Mietzahlungen oder bei Schäden beim Auszug. Auf keinen Fall die Kaution auf das Privatkonto des Vermieters einzahlen.
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Robert Schweng
Wir hatten schon mal so eine ähnliche Frage evtl. hilft dieser Post:
https://www.facebook.com/groups/RechtsberatungSchweiz/permalink/58485547...
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Heidi Fanni
Das Socialamt ist nicht verpflichtet ein Depot zu bezahlen.Wenn eine Wohnung durch das Amt bezogen wird,ist eine Verreinbarung Vermieter-Socialamt geregelt.Findet aber ein Hilfesteller von sich aus eine Wohnung,muss das Amt nicht für das Depot aufkommen....(Heute so geschehen und erklährt bei einer Bekannten von mir)
Fr, 02/06/2017 - 13:03
Markus Meyer
irgendwas ist da nicht koscher !!!! dem vermieter kann und muss es egal sein woher das geld stammt. das einzige was zählt, ist dass das geld auf ein mietkautionskonto DEINER wahl einbezahlt und somit für Dich wie den Vermieter blockiert ist. Gibt nur 2 möglichkeiten an dieses Geld - egal woher das es stammt - ran zu kommen: eure beiden unterschriften auf dem saldierungsauftrag oder ein gerichtsentscheid.
das der vermieter das geld offenbar auf ein normales konto oder gar direkt bar (also hosentasche) will, IST ABSOLUT UNSERIÖS !!!!! also aufgepasst !!!!