Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Guten Abend Zusammen
Könnte mir mal jemand die Sache mit der Mietzinsreduktion erklären? Wie das funktioniert bzw wie sich das errechnet?
Ich hab jetzt lange auf google gesucht, aber wirklich schlau bin ich nicht geworden...
Und mit diesen Online-Berechnern komm ich auch nicht draus 😉 die wollen Angaben von denen ich nicht weiss was sie bedeuten. Einzigst weiss ich meinen Referenzzinssatz und natürlich meinen Wohnort und den Netzomietzims...
Liebe Grüsse und danke im Vorraus an den den sich kurz zmZeit nimmt 😊
Hat zwar nicht unbeding was mit "Recht" zu tun...
Schönen Samstag
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Guten Abend Zusammen
Könnte mir mal jemand die Sache mit der Mietzinsreduktion erklären? Wie das funktioniert bzw wie sich das errechnet?
Ich hab jetzt lange auf google gesucht, aber wirklich schlau bin ich nicht geworden...
Und mit diesen Online-Berechnern komm ich auch nicht draus 😉 die wollen Angaben von denen ich nicht weiss was sie bedeuten. Einzigst weiss ich meinen Referenzzinssatz und natürlich meinen Wohnort und den Netzomietzims...
Liebe Grüsse und danke im Vorraus an den den sich kurz zmZeit nimmt 😊
Hat zwar nicht unbeding was mit "Recht" zu tun...
Schönen Samstag
Ansichten: 3
Archiv
- Oktober 2016 (195)
- November 2016 (172)
- Dezember 2016 (170)
- Januar 2017 (112)
- Februar 2017 (75)
- ‹ vorherige Seite
- 5 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Marco Peter
https://www.mietzinsreduktion.ch/
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Marco Peter
http://www.schweizerischer-mieterschutz.ch/xml_1/Internet/de/application...
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Marco Peter
https://www.comparis.ch/immobilien/news/2016/04/mietzinsreduktion.aspx
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Christina Daeva Vaya
Danke Robert Schweng 😊 mein Referenzzinssatz ist1,75% Landesindex BIGA (März 2016)
Wohnen tu ich da seit 1.Juni 2016.
In PLZ 4106
Jetzt bin ich soweit dass ich weiss das der aktuelle Zinssatz 1,5% wäre..
Aber wie rechne ich das? Es wird wahrscheinluch nicht allzuviel ausmachen, aber Geld geb ich ungern denen die es eh schon haben...
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Christina Daeva Vaya
Was ist daran so witzig?
Die Stärken der Menschen liegen in so unterschiedlichen Bereichen. (Zum Glück)
Sind es dann einfach 0.25% nettomietzins weniger?
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Thomas Deuber
Ich lache nur, weil du schreibst , das du das geld nicht an die geben willst, die es eh schon haben. Die Person dir aber Wohnraum gibt, was sie ja nicht müsste. Kann sein das du Anspruch hast auf deine 0.25% also auf 1000.- 2.50 franken. Vielleicht auch etwas mehr. 😊. Rechne mal alles durch und schreib hier was am Schluss rausgekommen ist. Vielleicht lache ich dann nichtmehr.
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Christina Daeva Vaya
Ich bin halt nur so irritiert, weil mir der einfache Rechner von comparis eine Einsparung von ca. 23.- errechnet hat. Wobei zwar die Teurung nicht mit einberechnet ist.
Aber bei meinem Mietzins machen 0.25% keine 23.- aus...
Das irritiert mich 😊
Und von der Teurung dürfen meines Wissens doch auch nur 40% verrechnet werden, somit wären das von 0.5% Teurung effektiv nur noch 0.2% ?
Somit hätte ich dann eine wirkliche Reduktion von 0.05% 😉
Ich bin zwar Mathematiker-Tochter, aber hab mich in meinem Leben dem Bereich der BioChemie gewidmet - Zahlen sind nicht unbedingt meins 😉
Mir ist schon bewusst, dass es wirklich nicht viel sein wird und der Aufwand zum Schluss wahrscheinlich nicht mal gerechtfertigt sein wird.
Aber wäre trotzdem mal toll, das ganze zu verstehen und Papa ist im Urlaub 😉
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Robert Schweng
Christina Daeva Vaya na, dann will ich mal den Pappa spielen:
Die Nettorendite im Sinne von Art. 269 OR ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts zulässig, solange sie den Zinssatz für erste Hypotheken nicht um mehr als ein halbes Prozent übersteigt (s. BGE 123 III 171 E. 6a). Abgestellt wird dabei seit 1. Januar 2008 auf einen in der ganzen Schweiz einheitlichen Referenzzinssatz, welcher vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement vierteljährlich erhoben wird (Art. 12a VMWG). Addieren Sie zum aktuellen Referenzzinssatz 0.5 %, erhalten Sie die maximal zulässige Nettorendite.
Die Bruttorendite nach Art. 269a lit. c OR ist nicht missbräuchlich, solange sie nicht mehr als 2 % höher ist als der genannte Referenzzinssatz (BGE 118 II 124 E. 5). Die Bruttorendite ist für die Ertragslage einer Liegenschaft nur bei Neubauten aussagekräftig. Das Kriterium darf daher nur für neuere (max. 10-jährige) Bauten angewandt werden.
Quelle:
http://www.gerichte-zh.ch/themen/miete/mietzinsgestaltung/missbrauchskri...
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Robert Schweng
Christina Daeva Vaya Sie können es ja versuchen und den Musterbrief für eine Senkung bei ihrem Vermieter einreichen.
Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass für eine Senkung der Zinssatz über 1.5% liegen müsste! 😉
https://www.comparis.ch/immobilien/mietzinsreduktion/musterbrief.aspx
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Robert Schweng
Christina Daeva Vaya Hier wird das Theme auch nochmal ausführlich diskutiert: 😉
https://www.facebook.com/groups/RechtsberatungSchweiz/permalink/65556408...
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Walter Büchi
Nicht alle Mieter profitieren vom tiefen Referenzzinssatz. Mietverträge mit indexierten oder staatlich verbilligten Mieten (oft bei Baugenossenschaften) sind nicht an den Referenzzinssatz gekoppelt. Wer einen solchen Vertrag hat, kann in diesem Fall auch keinen Senkungsanspruch geltend machen.
https://www.comparis.ch/immobilien/news/2013/12/referenzzinssatz-mietzin...
Mo, 28/08/2017 - 13:03
Allma Kiki
Es ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass der Referenzzinssatz wieder sinkt (- 0.25%). Aufgrund dieser Senkung haben Mieterinnen und Mieter in der Schweiz Anspruch auf eine Senkung des Mietzinses um mindestens 2.91%