Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Frage zu Mieterschutz:
In 6 Tagen 2x im Lift stecken geblieben. Beim 1. Mal mit Feuerwehr befreit worden nach 45 Minuten. Beim 2. Mal 50 Minuten, bis Hilfe kam.
Nun steht der Umzug vor der Türe, eine Pauschale wurde abgemacht - berechnet mit Lift im 4. Stock.
Wer kommt für zusätzliche Kosten auf, falls der Lift bis dann nicht repariert wurde? Die berechnete Zeit würde niemals reichen.
Gibts einen Paragraphen, der die Haftbarkeit klärt?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Frage zu Mieterschutz:
In 6 Tagen 2x im Lift stecken geblieben. Beim 1. Mal mit Feuerwehr befreit worden nach 45 Minuten. Beim 2. Mal 50 Minuten, bis Hilfe kam.
Nun steht der Umzug vor der Türe, eine Pauschale wurde abgemacht - berechnet mit Lift im 4. Stock.
Wer kommt für zusätzliche Kosten auf, falls der Lift bis dann nicht repariert wurde? Die berechnete Zeit würde niemals reichen.
Gibts einen Paragraphen, der die Haftbarkeit klärt?
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten:
Archiv
- Dezember 2015 (21)
- Januar 2016 (21)
- Februar 2016 (23)
- März 2016 (39)
- April 2016 (63)
- ‹ vorherige Seite
- 3 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 23/02/2018 - 19:15
Robert Schweng
Verstehe ich das richtig.
Sie haben mit einer Umzugsfirma eine Pauschale mit Lift in den 4. Stock vereinbart?
Fr, 23/02/2018 - 19:16
Andrea Hassler
Genau
Fr, 23/02/2018 - 19:17
Robert Schweng
Dann würde ich sagen, die Umzugsfirma. Sie können ja nichts dafür, wenn der Lift nicht funktioniert! 😉
Fr, 23/02/2018 - 19:22
Roman Richle
Robert Schweng sorry, Robert, aber die Umzugsfirma kann natürlich auch nichts dafür, dass der Lift defekt ist. und es ist doch klar, dass die Firma die Offerte unter der Annahme erstelt, dass der Lift benutzbar ist...
Fr, 23/02/2018 - 19:31
Robert Schweng
Ein Fahrstuhl in einem Mietobjekt dient üblicherweise der Beförderung von Personen und nicht von Lasten! 😉
Fr, 23/02/2018 - 19:34
Roman Richle
Robert Schweng ist das so??? es darf doch bis zur angegeben Kg-Begrenzung Ware transporrtiert werden. Und es ist doch absolut normal, dass bei einem Umzug der Lift verwendet wird.
Fr, 23/02/2018 - 19:36
Robert Schweng
Roman Richle ich stopfe quasi den Fahrstuhl mit Gerümpel voll und beschwerde mich dann, das der Lift nicht funktioniert? 😉
Fr, 23/02/2018 - 19:40
Robert Schweng
Roman Richle die Dinger heissen im Fachjargon "Personenaufzug" und das hat wohl einen Grund! 😉
Fr, 23/02/2018 - 19:43
Roman Richle
Robert Schweng oft steht im Lift z.B. 6 Personen / 500 Kg 🤔 ich habe auch noch nie davon gehört, dass einem "Umzieher" verboten wurde, für Umzugsware den Lift zu benutzen.
Fr, 23/02/2018 - 19:44
Robert Schweng
Genau Personen ! 😉 (jede nicht mehr als 83.3kg)
Fr, 23/02/2018 - 19:47
Robert Schweng
Roman Richle Die Umzugsfrima kann m.E. nicht geltend machen, dass Sie den Personenift für Lasten benutzen möchte.
Fr, 23/02/2018 - 19:48
Andrea Hassler
Es ist ein 4 Personen Lift mit 320kg Beschränkung. Der Monteur heute meinte, der Lift hätte eh nicht viel gebracht 😈
Fr, 23/02/2018 - 19:56
Roman Richle
Robert Schweng ja hab ein Kafimitschnaps genommen. Doch sag Du mir: ist es nicht üblich beim Umzug den Lift zu benutzen???
Fr, 23/02/2018 - 20:00
Robert Schweng
Roman Richle man kann es nicht geltend machen das man ihn zum Umzug benutzen möchte, weil er eben zur Beförderung von Personen dient und nicht von Lasten.
Ausserdem gibt es ja auch andere PArtein, die den Lift nutzen möchten
Fr, 23/02/2018 - 20:02
Roman Richle
Robert Schweng das stimmt, dass die firma den Lift nicht für sich reservieren kann. Wenn er stark gebraucht wird und sich Wartzeiten ergeben, dann ist es das Problem der Umzugsfirma.
Fr, 23/02/2018 - 20:07
Roman Richle
Robert Schweng die Profi-Umzugsfirma wird wohl den Lift angeschaut haben, wird wissen, ob er etwas nützt, und vor allem wird sie wissen, ob es zulässig ist, den Lift für den Umzug zu benutzen🤔
Fr, 23/02/2018 - 20:11
Robert Schweng
Wenn nicht, dann ist es es Problem der Umzugsfirma, besonders wenn es Profis sind.
Ich halte es eher für ungewöhnlich, dass sich eine professionelle Umzugsfirma auf einen Personenaufzug verlässt.
Fr, 23/02/2018 - 19:36
Roman Richle
Auf jeden Fall würde ich sofort mit dem Vermieter kontakt aufnehmen und versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden... auf jeden Fall nicht im Nachhinein beim Vermieter etwas einfordern wollen.
Fr, 23/02/2018 - 19:40
Sarah Wiederkehr
Melden muss man es so oder so vorher. Der Vermieter muss ja eine Chance haben, etwas zu tun....
Fr, 23/02/2018 - 19:49
Andrea Hassler
Der weiss es ganz genau. Der Vermieter kennt aber anscheinend das Problem schon seit 1 Jahr und war bis heute nicht fähig, den Schaden zu beheben (Aussage Monteur)
Fr, 23/02/2018 - 19:52
Andrea Hassler
Der Vermieter weiss auch, dass beim 1. Steckenbleiben weder Notrufknopf funktionierte noch Notrufnummer auftreibbar war. Man musste die 117 wählen.
Bis heute steht keine Notrufnummer im Lift, obwohl ich am Mittwoch die Verwaltung um Behebung gebeten habe und Monteur da war.
Wenigstens ging heute der Alarmknopf zur Zentrale.
Die beiden Kinder mussten wue gesagt 50 Minuten verharren
Fr, 23/02/2018 - 20:23
Allma Kiki
Lese ich richtig? Der Lift funktioniert schon seit einem Jahr nicht mehr?
Fr, 23/02/2018 - 20:39
Andrea Hassler
Nein, das akute Problem besteht erst seit 6 Tagen. Aber der Lift wurde vor 1 Jahr neu eingebaut/ersetzt, er lief nie richtig rund und hatte etliche Probleme. Und seit der Dachsanierung im Oktober 2017 scheint ein Glas kaputt zu sein, dass ständig Dreck in den Lift lässt und die sensible Elektronik störe.
Aussage Monteur. Die Verwaltung schlampe mit dem Ersetzen dieser Abdeckung
Fr, 23/02/2018 - 20:48
Andrea Hassler
Nochmal:
Lift vor 1 Jahr ersetzt mit total Neuem. Gab immer wieder mal Probleme und Störungen.
Dann Flachdachsanierung bis Oktober 2017. Gemäss Monteur ging da eine Scheibe zum Liftraum kaputt, die noch nicht ersetzt wurde. Verwaltung wisse das aber schon seit jeher. Nun komme immer wieder Dreck an die Sensoren und daher die Probleme.
Am Samstag hatte man keine Erklärung. Auch nicht, warum der Notfallknopf nicht ging.
Auf deutsch gesagt: die Verwaltung fällt schon lange auf durch Inkompetenz.
Und wenn ich jetzt noch mehr draufzahlen muss, dann reichts wohl endgültig. Zu viel erlebt mit dieser unmöglichen Verwaltung 😡
Die sparen ständig auf Kosten und Nerven der Mieter, zB dieser neue Billiglift ersetzt eine Marke, die vorher immer funktionierte.
Ich könnt Euch Geschichten erzählen, was ich hier alles erlebt habe.... und nun wohl der krönende Abschluss 🤢
Fr, 23/02/2018 - 20:54
Andrea Hassler
Daher hätte ich auf eine Antwort gehofft wie: ja, man könnte Schadenersatz von der Verwaltung verlangen, Paragraph xy
Das Familienzügelunternehmen soll jedenfalls nicht über den Tisch gezogen werden und werden daher am Montag über die Sachlage informiert
Fr, 23/02/2018 - 21:09
Sarah Wiederkehr
Evt wäre eine Schlichtungsstelle oder der Mieterverband eine Anlaufstelle?
Hier findest du evt eine Schlichtungsbehörde:
https://www.mieterverband.ch/mv/mietrecht-beratung/ratgeber-mietrecht/un...
Fr, 23/02/2018 - 23:23
Roman Richle
SEEEHR GUT!!! evtl. ist ja der Zügelaufwand ohne diesen "Minilift" gar nicht viel grösser🤔 ...und Profi-Zügelmänner/Frauen sind ja sicher fit 😊, die schleppen Dir die paar Kisten hoffentlich locker die Treppen runter.
Fr, 23/02/2018 - 21:19
Ciara Gomez
Andrea Hassler Die Umzugsfirma kann den Lift nicht für sich reservieren.
Wenn die das mit einplanen haben Sie wohl Pech gehabt. 🤔🤔😎