Frage:
Darf ein Inkassobüro Verzugs- schaden gemäss or 103/106 verlangen?

Zahlungen wurden erledigt 3 Tage später kam eine Mahnung. Daraufhin wurde telefoniert, dass die Zahlung gemacht wurde. Uns wurde gesagt, dass sich das erledigt hat.
Jetzt bekamen wir wieder einen brief mit Verzugsschaden. Ist das zulässig?

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 38

Kommentare

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Verzugsschaden muss nicht bezahlt werden! Verzugszins dafür schon

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wie kann ich dies begründen dass ich keine Verzugsschaden zahle?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mit dem Überweisungsprotkoll

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andreas Georg

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn ein Inkassobuero arbeitet,bedeutet das im Klartext, dass Du vorher eine Leistung bezogen hast, ohne die Rechnung zu bezahlen. Du hast jetzt einen Negativeintrag in diversen Datenenbanken. Zur Sache: Schick dem Inkassobuero drn Auszug det vollzogenen Ueberweisung und weigere Dich, fuer Arbeitentu bezahlen, welche nach fiesem Termin angefallen sind.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Die Rechnung wurde beglichen, erst 3 Tage später kam der 1. Brief vom inkassobüro.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Martin Krumm

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Willi Fröhlich

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Inkasso muss einen Verzugsschaden beweisen.Ansonsten

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Simone Toff Riederer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

verzugszins, in der regel 5% ja. aber verzugsschaden nein. die schlagen ja immer nochmals soviel deauf, wie der rechnungsbetrag war oder noch mehr drauf. das ist nicht rechtens. leider schreiben die einem nachher immer wieder jahrelang an aufgrund dieses veezugsschadens. falls sie betreiben, rechtsvorschlag erheben. dann müssen die die forderung belegen und das können die nicht, da diese nicht rechtens ist

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Brigitte Moser

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nicht bezahlen...❗️

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Mel Lave Linge

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

es gibt einen musterbrief vom konsumentenschutz. nicht bezahlen!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Susan Keusch

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Verzugsschaden muss nicht bezahlt werden! Verzugszins dafür schon

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wie kann ich dies begründen dass ich keine Verzugsschaden zahle?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mit dem Überweisungsprotkoll

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Andreas Georg

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wenn ein Inkassobuero arbeitet,bedeutet das im Klartext, dass Du vorher eine Leistung bezogen hast, ohne die Rechnung zu bezahlen. Du hast jetzt einen Negativeintrag in diversen Datenenbanken. Zur Sache: Schick dem Inkassobuero drn Auszug det vollzogenen Ueberweisung und weigere Dich, fuer Arbeitentu bezahlen, welche nach fiesem Termin angefallen sind.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Melii Schaurhofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Spielt doch keine rolle sie hat es bezahlt, dass haben die ja bestätigt. Es geht um den verzugsschaden, denn muss man nie zahlen aber sie versuchen es gerne. Alleine der verzugszins kann berechnet werden vom inkasso..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Die Rechnung wurde beglichen, erst 3 Tage später kam der 1. Brief vom inkassobüro.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eveline Gutmann

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

zum Zeitpunkt oder wurde die Rechnung später bezahlt. Es hat ja immer eine Zahlungsfrist.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Leider später.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Verlange mit eingeschriebenem Brief, den Nachweis über den entstandenen Schaden 😉 wirkt wunder.

Auf jeden Fall musst du diesen nur bezahlen, wenn du beim Inkassobüro eine Schuldanerkennung unterschrieben hast. Sonst nicht.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Martin Krumm

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Willi Fröhlich

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Inkasso muss einen Verzugsschaden beweisen.Ansonsten

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Simone Toff Riederer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

verzugszins, in der regel 5% ja. aber verzugsschaden nein. die schlagen ja immer nochmals soviel deauf, wie der rechnungsbetrag war oder noch mehr drauf. das ist nicht rechtens. leider schreiben die einem nachher immer wieder jahrelang an aufgrund dieses veezugsschadens. falls sie betreiben, rechtsvorschlag erheben. dann müssen die die forderung belegen und das können die nicht, da diese nicht rechtens ist

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Verlustschein.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Alessandro Guidetti wieso Verlustschein??

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Denn zahlsch gar nüt meh. Chunt immer druf ah wieviel schulde das mehr hät. Die inkassobüro mönd jo au lebe. Machet terror mit briefe und telefon. Wenns viel schulde sind privatkonkurs. Tabula rasa.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

das ist nicht korrekt. Ein Verlustschein gibt es lediglich wenn nichts pfändbar ist. (zum Zeitpunkt) dieser ist aber 20 Jahre gültig.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Gültig 19 jahre und 360 tag dann kann er verlängert werden

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Um 20 jahre. The law

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Mi cha au alles umschriebe. Mami papi. Ich schrieb ächli salopp aber isch so.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

falsch. Gültigkeit 20 Jahre ab Ausstelldatum. Siehe Art. 149a SchKG

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nein falsch än verlustschein kann wieder eingfordert werden vor 20 jahren.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Sag ich ja 😊 er ist 20 Jahre gültig und verjährt erst nach 20 Jahren ab Ausstelldatum

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Alessandro Guidetti habe nie gesagt, dass er erst nach 20 Jahren wieder eingefordert werden kann 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nein er verjäht nicht. Neue betreibung und hupps nochmals 20 jahre. Aber wer will ewig leben.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ohhhhhh.... ein Gläubiger muss/kann 20 Jahre nicht neu betreiben! Er verjährt doch!!!! WENN DER GLÄUBIGER NICHTS MACHT. Lies doch bitte den Art. 149a SchKG.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

So

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nei praxis isch andersch. Nöd so naiv si. Ich chan jeder zyz ä neui betriebig ileite vor 20 jahr. Hani jo gseit 19 jahr und 364 täg. Hubs ä neui betriebig und weiter gehts. Hihi isch luschtig.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Wichtig 20 jahr nöd übergo

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich schaff uf dem und weiss demnach genau wie praxis isch 😊 du behauptisch er würdi nid verjöhre. Mach er aber, wenn dr Gläubiger nüt me macht. So isch es au gsetzlich greglet. und wenn er am 364 Tag betriebig wieder ileitet heisst no lang nid, dass es am 365 Tag bim BA achunt 😉 au das isch praxis 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

360 Täg? 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ich ha am 03.01.2017 x Verlustchine gha wo neu betriebe worde sind, wo eusi Schuldner wunderbar Rechtsvorschlag händ chöne mache, will d'Forderig ebe verjöhrt gsi isch.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ah jetzt hör au uf. Gang uf betiebigsamt. Die sägets dir . Wenn dä gläubiger nüt macht. Denn gohts. Frechi

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ich schaff ufem Betriebigsamt du schlaumeier 😉 und wenn dr Gläubiger die 20 Johr verpasst, cha er zwar betriebig ileite. Wenn dr Schuldner denn aber RV macht, het er kei Chance meh 😊

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Eingeschrieben kennsch. Zugestellt. Au wenns nöd abholsch. Zahl doch dis zügs

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ohjeohje....es bringt nüt bi dir.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Es verzögret sich

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Colette Rudin

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ich zahl mi züg sehr wohl. Ich begleit aber tag täglich Schuldner mit dene Aglägeheite. Achtung mit so ussage 😉

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Rudin chenni en polizist

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Tschulding duet mir leid. Sorry

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alessandro Guidetti

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Bis aständig. Es git senig wos usnuzt. Und säng wo dri flüget. Immer korroekt und aständig. Liebi si. Und tschüss

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Brigitte Moser

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Nicht bezahlen...❗️

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Mel Lave Linge

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

es gibt einen musterbrief vom konsumentenschutz. nicht bezahlen!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Patricia Bütler

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Danke vielmals für üchi hilf.
De Beef hed sich erledigt. Mir müend gar nüd zahle, da de brief mit de zahlig überschritte hed.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden