Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
folgende situation:
wird sind seit april 16 in einem neubau block (6 parteien). zu der wohnung haben wir noch einen keller (beton' boden auch beton) nun ist uns leider zimlich alles was wir im keller lagern verschimmelt. weder bei der besichtigung noch im mietvertrag steht das die keller feucht sind. einen luftentfeuchter hat es auch nicht. also gut' wir haben die verwaltung informiert. diese wiederum den besitzer. schuld ist klar die verwaltung (keine information). nun ist es aber so' niemand will uns den schaden bezahlen' noch einen luftbefeuchter zum gebrauch stellen' noch die strom-kosten des luftbefeuchters zahlen. unsere rechtsschutzversicherung sagt es sei sache einer der beiden (besitzer/verwalter) diese sachen zu bezahlen. die luftfeuchtigkeit war in dieser zeit 96%! wie sollen wir am besten vorgehen/ was haben wir für chancen?
danke für die hilfe.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
folgende situation:
wird sind seit april 16 in einem neubau block (6 parteien). zu der wohnung haben wir noch einen keller (beton' boden auch beton) nun ist uns leider zimlich alles was wir im keller lagern verschimmelt. weder bei der besichtigung noch im mietvertrag steht das die keller feucht sind. einen luftentfeuchter hat es auch nicht. also gut' wir haben die verwaltung informiert. diese wiederum den besitzer. schuld ist klar die verwaltung (keine information). nun ist es aber so' niemand will uns den schaden bezahlen' noch einen luftbefeuchter zum gebrauch stellen' noch die strom-kosten des luftbefeuchters zahlen. unsere rechtsschutzversicherung sagt es sei sache einer der beiden (besitzer/verwalter) diese sachen zu bezahlen. die luftfeuchtigkeit war in dieser zeit 96%! wie sollen wir am besten vorgehen/ was haben wir für chancen?
danke für die hilfe.
Ansichten:
Archiv
- April 2019 (112)
- Mai 2019 (84)
- Juni 2019 (88)
- Juli 2019 (63)
- August 2019 (63)
- ‹ vorherige Seite
- 11 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Fr, 02/06/2017 - 14:02
Désirée Weiss
Bei uns war genau dasselbe Problem. Ich hab schon seit dem Einzug einen Entfeuchter verlangt - nie wurde reagiert. Jetzt sind hald einige Sachen kaputt. Die Hausverwaltung hatte zwei Möglichkeiten: entweder sie zahlt kommentarlos meinen Schaden oder ich komm mit dem Rechtsschutz. Meine Arbeitsstunden darf ich ihnen leider ja nicht verrechnen.
Sie bezahlen kommentarlos alles was anfällt! Rechtsschutz meinte auch es sei klar Aufgabe der Hausverwaltung und nicht unsere.
Fr, 02/06/2017 - 14:02
Walentin Janowsky
(Leie)
Bei Neubauten sind feuchte Keller nichts ungewöhnliches. Bis Beton in Neubauten komplett ausgetrocknet ist kann es gut 2 Jahre dauern. -->Zeit/Kosteneinsparung da ein leerstehender Rohbau nur sehr viel kostet.
Da Rechtsschutz bereits eingeschaltet, Anwalt zuziehen. Hier handelt es sich um ein Bau"fehler" der vom Vermieter übernommen werden sollte/muss.
Fr, 02/06/2017 - 14:02
Norlando Pobre
Das hätte in den Mietvertrag gehört. Bei Neubauten ist der Keller praktisch nicht nutzbar... geht ja alles kaputt bei > 90% rel. Luftfeuchtigkeit..