Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Eine Telefonbetrugsmasche schwappt gerade aus Amerika in die Schweiz. Das Ziel der Betrüger: Den Angerufenen dazu zu bringen „Ja“ zu sagen. Um das zu erzwingen, täuscht der Anrufer Verbindungsprobleme oder ein Rauschen in der Leitung vor. Im Anschluss fragt er beim Gesprächspartner nach, ob er ihn wieder verstehe. Neben der einfachen „Hören Sie mich“-Frage nutzen die Betrüger auch andere Maschen wie beispielsweise „Sind Sie der Hauseigentümer“.
Wenn der Angerufene mit „Ja“ antwortet, schneiden die Betrüger das mit anderen Aufnahmen des Opfers zusammen. Am Ende klingt es so, als habe der Angerufene eine teure Bestellung aufgegeben – für die er dann zahlen soll. Wenn das Opfer nicht zahlt, schalten die Betrüger ein Inkasso-Büro ein.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eine Telefonbetrugsmasche schwappt gerade aus Amerika in die Schweiz. Das Ziel der Betrüger: Den Angerufenen dazu zu bringen „Ja“ zu sagen. Um das zu erzwingen, täuscht der Anrufer Verbindungsprobleme oder ein Rauschen in der Leitung vor. Im Anschluss fragt er beim Gesprächspartner nach, ob er ihn wieder verstehe. Neben der einfachen „Hören Sie mich“-Frage nutzen die Betrüger auch andere Maschen wie beispielsweise „Sind Sie der Hauseigentümer“.
Wenn der Angerufene mit „Ja“ antwortet, schneiden die Betrüger das mit anderen Aufnahmen des Opfers zusammen. Am Ende klingt es so, als habe der Angerufene eine teure Bestellung aufgegeben – für die er dann zahlen soll. Wenn das Opfer nicht zahlt, schalten die Betrüger ein Inkasso-Büro ein.
Ansichten:
Archiv
- Juli 2015 (18)
- August 2015 (18)
- September 2015 (19)
- Oktober 2015 (18)
- November 2015 (27)
- ‹ vorherige Seite
- 2 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Di, 15/05/2018 - 15:58
Robert Schweng
Robert Schweng Christian Buster so geht das! 😊
https://www.youtube.com/watch?v=Y2JP_uhkDVc