Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
Die Wogen der letzten Woche gingen bei Blick und 20Minuten in meinem Fall hoch.
Wie muss ich vorgehen, wenn die Täterschaft zweifelsfrei bekannt ist, jedoch man nicht weiss wer von den 2 Schwestern die Morddrohungen geschrieben hat, und es zu einem Freispruch kommt, nur weil das Tathandy mit keiner Tastensperre versehen war.
Nach dem Grundsatz „in dubio pro reo“ im Zweifelsfalle für die Angeklagte.
Die Staatsanwaltschaft gibt mir jetzt nochmals 12 Monate Zeit neue Beweise zu liefern.
Warum muss ich die liefern?
Man kennt die Täterin, also wieso klagt man die nicht an? oder wieso klagt man nicht beide Schwestern an?
Wie kann ich die Staatsanwaltschaft wieder dazu bringen um in dem Fall neu zu ermitteln?
Danke Ihnen im Voraus bestens für Ihre konstruktiven Antworten.
Claudio Raschle, Vater von Janine
(Printscreen aus Gerichtsakten)
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Wogen der letzten Woche gingen bei Blick und 20Minuten in meinem Fall hoch.
Wie muss ich vorgehen, wenn die Täterschaft zweifelsfrei bekannt ist, jedoch man nicht weiss wer von den 2 Schwestern die Morddrohungen geschrieben hat, und es zu einem Freispruch kommt, nur weil das Tathandy mit keiner Tastensperre versehen war.
Nach dem Grundsatz „in dubio pro reo“ im Zweifelsfalle für die Angeklagte.
Die Staatsanwaltschaft gibt mir jetzt nochmals 12 Monate Zeit neue Beweise zu liefern.
Warum muss ich die liefern?
Man kennt die Täterin, also wieso klagt man die nicht an? oder wieso klagt man nicht beide Schwestern an?
Wie kann ich die Staatsanwaltschaft wieder dazu bringen um in dem Fall neu zu ermitteln?
Danke Ihnen im Voraus bestens für Ihre konstruktiven Antworten.
Claudio Raschle, Vater von Janine
(Printscreen aus Gerichtsakten)
Ansichten: 5
Archiv
- September 2019 (68)
- Oktober 2019 (53)
- November 2019 (40)
- April 2023 (1)
- ‹ vorherige Seite
- 12 of 12
Kommentare
Mo, 10/06/2019 - 18:56
Robert Schweng
Claudio Raschle https://m.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/vater-setzt-belohnung-auf-mo...
Claudio Raschle https://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/claudio-raschle-59-zahlt-20...
Robert Schweng Naja, solche Sätze: wie ich bringe dich um, habe ich schon oft gehört!
Die Frage ist, wie Ernst man so eine Drohung überhaupt nehmen kann.
Claudio Raschle Robert Schweng , so ernst, dass die Polizei uns verboten hat unsere Tochter in die Schule zu schicken, bis man weiss aus welcher Ecke die Drohungen kommen.
Die Schule schickte uns dann postwendend per Einschreiben eine tausendfränkige Busse.
Später als man die Täterschaft noch nicht hatte, wollte die Schule keine Haftung mehr übernehmen und schmiss dann meine Tochter raus.
Robert Schweng Claudio Raschle ich kann Ihnen nur sagen, wie ich darauf reagieren würde.
a) Wenn jemand mit so schlechten Grammatikkenntnissen mir schreibt, dass er mich umbringt, kann ich nur lachen.
Denn wenn er das genauso Gewissenhaft macht, wie seinen Satzauffbau, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
b) Auf den Post dass die Person den Hund braten und verspeisen möchte, hätte ich einfach nachgefragt, ob sie denn aus Appenzell ist?
Claudio Raschle Robert Schweng , wenn wir dazumal gwusst hätten, dass die Drohungen von einer Mitschülerin kommen, dann hätte ich auch darüber gelacht.
Nur, wenn die Polizei Vorgaben macht, dann halte ich mich daran.
Wir haben dann sogar versucht unsere Tochter in Nachbarsschulen unterzubringen, jedoch sagten die ab, weil die aktuelle Schule eine Risikoabwälzung macht und die Haftung loswerden wollte.
Robert Schweng Claudio Raschle mein Rat an sie:
Lassen sie sich doch nicht von Fake-Profilen, die überhaupt keine Freunde haben und sich nicht einmal ein Profilbild leisten können aus der Ruhe bringen.
Solche Drohungen gegen mich und meinen Sohn habe ich auch schon am laufenden Band bekommen, allerdings mache ich mich dann eher über diese Leute lustig...
Birgit Rechsteiner Claudio Raschle
So gut ich deine Wut und den Wunsch nach einer Verurteilung verstehe, so klar ist auch, das du mit das Erlebte falsch verarbeiten willst.
Eine Verurteilung bringt nur viele Kosten und eine Niederlage mit sich.
Lernt doch, mit den schlechten Dingen des Lebens umzugehen. Holt euer Seelenheil, ob in der Kirche, bei einerm Psychiater oder im Kampfsport. Und wappbet euch gegen weitere Unheile dieser Art. Diese wird es geben. Du hilfst deinem Kind dann 100'000 mal mehr, als wenn euer Fall in der Klatschpresse herumgezogen wird!