Bevor ich mich an die Vermieterin wende...
Darf die Nachbarin deren Stromversorgung abgestellt ist (wegen nichtbezahlung), ihr Handy und Ipod in der Gemeinschaftswaschküche laden?
Da es sich um einen Gemeinschaftsraum handelt, werden Ende des Jahres die Stromkosten durch alle Parteien aufgeteilt.
Dies ist aber doch gedacht für die Nutzung der Waschmaschine/Trockner und Licht, aber nicht zusätzlich für das aufladen von Handys/Ipods oder?

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten: 3

Kommentare

Gutmann-Moser Eveline

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

nein, das darf sie ganz sicher nicht

2
Durchschnitt: 2 (1 Stimme)

Gutmann-Moser Eveline

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

melde es auf jeden Fall der Vermieterin

2
Durchschnitt: 2 (1 Stimme)

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Derya Röthlisberger aus technischer Sicht:
Das laden eines Handies benötigt so wenig Strom dass dies wohl kaum ins Gewicht fallen dürfte!
Das sind "low profile devices" die auf niedrigen Stromverbrauch ausgerichtet sind. So ist ein Ladegerät von 220V auf 5V(z.B. USB) gedrosselt
Der Jahresverbrauch an Strom eines Handies liegt bei ca. 1.-SFr pro Jahr!
Quelle:
http://www.watson.ch/Digital/Wirtschaft/554986130-So-viel-Stromkosten-pr...

2
Durchschnitt: 2 (1 Stimme)

Archiv