Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Was tun gegen Telefonterror?
Mich rufen gefühlte 20 "Call-Center" Betreff "Krankenkasse" zu jeder Tageszeit an.
Ich habe mittlerweile x- Nummern blockiert, aber es hört einfach nicht auf!
Was kann man dagegen tun?
Es nervt nur noch!!!
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):Was tun gegen Telefonterror?
Mich rufen gefühlte 20 "Call-Center" Betreff "Krankenkasse" zu jeder Tageszeit an.
Ich habe mittlerweile x- Nummern blockiert, aber es hört einfach nicht auf!
Was kann man dagegen tun?
Es nervt nur noch!!!
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 12
Archiv
- Dezember 2015 (21)
- Januar 2016 (21)
- Februar 2016 (23)
- März 2016 (39)
- April 2016 (63)
- ‹ vorherige Seite
- 3 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Di, 22/10/2019 - 17:54
Robert Schweng
Aylen Brendan Einfach nicht mehr abnehmen ! Es wird auch Nummer am Display angezeigt , man kann nach dem Anruf im Internet nachforschen was das für eine Nummer ist . Wenn bekannt oder eine seriöse Firma , kann man zurückrufen. Sonst einfach ignorieren
Mambo Müller 1. Nummer wechseln.2. die Nummer nirgendwo angeben, mittlerweile verkaufen sogar Gemeinden Datensätze. 3.Eine Spammfilterapp montieren. 3. ich persönlich habe 2 Simmkarten in meinen Telefon. eine nummer schalte ich ein für behörden und geschäfft wären ich im Büro sitze ein. Die andere ist privat für Famillie Freunde. 4. möglichkeit nur noch nummern abnehmen die du kennst
Jasmin Pitsch * im Telefonbuch oder Eintrag ganz löschen. 》 so erscheint dir Nummer nicht mehr auf Listen bei Firmen die ohne Anrufroboter arbeiten und nur so darf man dich für Werbezwecke nicht anrufen. Hast du keinen Stern erlaubst du solche Anrufe
2. Local.ch App auf dem Mobiltelefon installieren, falls die Anrufe aufs Handy kommen. So steht meist Spamverdacht 》 dann nicht abnehmen
3. Callfilter aktivieren bei Mobil und Festnetzanschluss. Dein Anbieter kann dir da helfen
4. Bei Wettbewerben oder ähnlichem keine Nummern angeben
5. Weiterhin sperren am Telefon
6. Du kannst die Firmen beim SECO melden (Beschwerde)
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Werbe_Geschaeftsmethoden/Unlauter...
Erich Sick Gibt eine App die dies verhindert. Callcenter haben nachfolgende Rufnummer. Oben schon erwähnt. Truecaller
Zsuzsa Pamper Einfach klar sagen: Sie belästigen mich an meinen Privatanschluss. Kommt es noch mal vor, zeige ich Sie an.
Das hilft.