Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Mir hend im Juni öppis verchauft für 560.- sind denn no so lieb gsi und 45 min Auto gfahre und dene Lüt entgege cho. Bide Zahlig hemmer abgmacht das sie eus das in 2 mal zahle chönd. So. 360.- sind bi eus acho nach 20 mal nochefroge obwohl es fixes Datum abgmacht worde isch wenns Geld gschickt wird. Die restliche 200.- wirdi sit 6 Wuche vertröstet dases gschickt worde isch. (ich han im vorhinein gseid, dasi en Quittig gse/ha will) die behaupte jetzt sie hends Geld gschickt und sig wohl nid acho ich han au kei Quittig becho. Ha ihne denn gseid ich erwarte das Geld bis allerspötischtens Endi September süscht wirdi en betriebig uselo. Denn het er gmeint guet denn goht das vor Gricht. Wie chani vorga? Kaufvertrag hets keine gä.. Whatsapp und Emails sind vorhande.
Dankä allne
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):Mir hend im Juni öppis verchauft für 560.- sind denn no so lieb gsi und 45 min Auto gfahre und dene Lüt entgege cho. Bide Zahlig hemmer abgmacht das sie eus das in 2 mal zahle chönd. So. 360.- sind bi eus acho nach 20 mal nochefroge obwohl es fixes Datum abgmacht worde isch wenns Geld gschickt wird. Die restliche 200.- wirdi sit 6 Wuche vertröstet dases gschickt worde isch. (ich han im vorhinein gseid, dasi en Quittig gse/ha will) die behaupte jetzt sie hends Geld gschickt und sig wohl nid acho ich han au kei Quittig becho. Ha ihne denn gseid ich erwarte das Geld bis allerspötischtens Endi September süscht wirdi en betriebig uselo. Denn het er gmeint guet denn goht das vor Gricht. Wie chani vorga? Kaufvertrag hets keine gä.. Whatsapp und Emails sind vorhande.
Dankä allne
Ansichten:
Archiv
- Mai 2016 (59)
- Juni 2016 (78)
- Juli 2016 (71)
- August 2016 (140)
- September 2016 (136)
- ‹ vorherige Seite
- 4 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Mo, 10/09/2018 - 21:56
Robert Schweng
Werner M. Rohr Der "Käufer" scheint nicht ganz unerfahren in solchen Dingen zu sein. Tatsächlich sind deine Chancen gering, das Geld auf dem Rechtsweg zu erhalten. Du kannst zwar auch ohne Belege einen Zahlungsbefehl auslösen, die an das Betreibungsamt zu richtende Kostenbevorschussung liegt allerdings deutlich über dem von dir geforderten Betrag. Mein Tipp: Streich dir deine Forderung als Lehrgeld ans Bein, damit ersparst du dir wenigstens weitere Ausgaben, Frust und Ärger.
Susan Keusch Betreibung lohnt doch auch bei 200 fr. Gib nicht nach. Bei gewissen Sachen geht es nicht über Gericht sondern den direkt über lohnpfändung wen sie nicht
Werner M. Rohr Susan Keusch Das ist leider so nicht richtig.
Ines Dümke Wenn du betreibst wird er Rechtsvorschlag machen dann geht das vor'm Schiedsrichter. Da du weder einen Vertrag hast noch Quittungen sehe ich deine Chance eher gering ein.
Birgit Rechsteiner Problematik ist die Beweisbarkeit der Forderung.
Wurde irgendwo wirklich schriftlich festgehalten, dass nach der Zahlung von 360.-- noch weitere 200.-- fällig werden?
Dies muss aber gegenseitig sein, d.h. nicht immer nur ihr redet davon und sie streiten ab, sondern sie haben dies mal bestätigt?
Wenn du so einen beweis hast, dann gelten die bereits 360.-- bezahlten als Schuldanerkennung.
Nun aber die Krux am Ganzen - Betreiben ist super - kostet dich als Vorschuss CHF 40.-- (je nach Gemeinde ein bisschen mehr oder weniger). Dann geht ein Zahlungsbefehl an die Gläubiger. Die haben 2 Möglichkeiten - die machen nix = sie geben zu dir 200.-- zu schulden (und die 40.-- die du voraus gezahlt hast) oder sie machen Rechtsvorschlag.
Wenn Sie nix machen - dann musst du die Betreibung fortsetzen- d.h. innert 20 Tagen nach Ablauf der Frist bis max. 1 Jahr (danach ist alles verjährt) ein Fortsetzungsbegehren stellen für die CHF 240.-- die sie dir schulden - und zahlst nochmals etwa soviel vor.
Wenn sie danach nicht zahlen, wird eine Pfändungsankündigung gemacht, dann wird geprüft, ob der Lohn für die Pfänudung ausreicht - und dann wird die Realität klar - wahrscheinlich ist dass ja nicht der einzige Fall, wo jemand etwas bekommen würde. Meist endet das in einem Verlustschein oder einer kleinen Zahlung deines Betrags und dem Verlustschein...
Falls sie Rechtsvorschlag machen, musst du die Forderung vor dem Schlichter beweisen, der prüft, ob man das weiterziehen kann oder nicht - und dann siehe oben...