Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Hoi
Wenn man einen mietvertag am 22.10.17 unterschreibt und der Beginn des einzugs erst am 1.12.17 ist muss man dann schon zum ende Oktober eine miete bezahlen damit der mietvertrag überhaupt zu stande kommt.
Vielen dank für eure Infos.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):Hoi
Wenn man einen mietvertag am 22.10.17 unterschreibt und der Beginn des einzugs erst am 1.12.17 ist muss man dann schon zum ende Oktober eine miete bezahlen damit der mietvertrag überhaupt zu stande kommt.
Vielen dank für eure Infos.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 1
Archiv
- Mai 2016 (59)
- Juni 2016 (78)
- Juli 2016 (71)
- August 2016 (140)
- September 2016 (136)
- ‹ vorherige Seite
- 4 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Sa, 21/10/2017 - 18:21
Walter Büchi
abend. wird der mietvertrag am 22.10.17 von beiden parteien unterschreiben ist dieser rechtsgültig.
miete bezahlen müssen sie erst nach dem einzugstermin der auf dem vertrag steht.
Sa, 21/10/2017 - 21:59
Yvette Wittgensteyn
Der neue vermieter möchte aver schon jetzt eine miete vor einzug haben er sagt das wäre üblich so in der schweiz
So, 22/10/2017 - 00:17
Walter Büchi
vor dem einzug, wäre auch am 30.11.
So, 22/10/2017 - 08:40
Yvette Wittgensteyn
Ok danke
So, 22/10/2017 - 07:42
Ramona Dudler
In der schweiz zahlt man die miete im vorqus
So, 22/10/2017 - 11:58
Christoph A. Seeburger
Die Miete für Immobilien-Objekte ist gemäss Mietrecht geschuldet am ersten Tag des betreffenden Monates, auf dem Konto des Vermieters gutgeschrieben.
So, 22/10/2017 - 12:35
Andreas Georg
Es gibt zwei Zahlungen.
Die Monatsmiete ist immer im Voraus zu überweisen. Zusätzlich steht im Mietvertrag wahrscheinlich eine Kaution in der Höhe von 1-3 Mieten. Die Kaution kommt auf ein Sperrkonto lautend auf Deinen Namen. Der Vermieter wird ein solches Konto sicher einrichten. Die Kaution erhältst Du nach dem Auszug zurück, nach Abrechnung ev. Schäden.
So, 22/10/2017 - 14:38
Christoph A. Seeburger
Andreas, es ist schon länger nicht mehr üblich, dass der Vermieter ein Konto für die Sicherheitsleistung einrichtet und/oder betreibt. Der Mieter richtet auf seiner Bank die Rückstellung ein, das entsprechende Formular wird von der Bank, dem Vermieter und dem Mieter unterzeichnet.
Damit hat der Mieter das Depot immer auf seiner Bank die auch die Zinsabrechnung und den Steuernachweis erstellt. Die Bank sichert die Verfügbarkeit.
Somit hat der Vermieter/Verwalter keinen weiteren administrativen Aufwand und trägt keine Verantwortung für das Depot.
So, 22/10/2017 - 22:42
Andreas Georg
Danke für die Mitteilung, ist interessant zu wissen
Mo, 23/10/2017 - 08:57
Daniel Marti
Habt ihr vielleicht eine Mietkaution von 1 Monat?