Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Hallo zusammen. Vor zwei Jahren hatte ich einen Arbeitsunfall und schnitt mich am rechten Zeigefinger oberhalb des Knorpels. Danach musste ich ins Spital und bekam etwa 4 Nähte. Leider hatte ich zuviel Narbenbildung und musste zu einem Spezialisten und fiel aus für einige Wochen. Meine Ärzte versicherten mir, dass die Narbe irgendwann kaum mehr sichtbar ist,etwa in einem Jahr sehe man kaum etwas.Leider ist die Narbe immernoch sehr gut zu sehen und dies belastet mich sehr. Jedesmal wenn ich hin schaue eckle ich mich und muss an den Unfall und die Schmerzen denken. Ich war bei einem Arzt und der schrieb der Versicherung ( Unfall) sie sollen bitte für die LaiserBehandlung aufkommen. Leider haben diese geschrieben dass sie keine ästhetischen Angelegenheiten bezahlen. Ein Kollege behauptete aber, dass es bezahlt wird wenn es psychische Folgen hat.Die Versicherung hat bereits mit einem Vertrauensarzt gesprochen...Könnt Ihr mir bitte mitteilen wer hier im Recht ist? Die Kosten betragen etwa 1200 Fr. Besten Dank für Ihre Bemühungen.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):Hallo zusammen. Vor zwei Jahren hatte ich einen Arbeitsunfall und schnitt mich am rechten Zeigefinger oberhalb des Knorpels. Danach musste ich ins Spital und bekam etwa 4 Nähte. Leider hatte ich zuviel Narbenbildung und musste zu einem Spezialisten und fiel aus für einige Wochen. Meine Ärzte versicherten mir, dass die Narbe irgendwann kaum mehr sichtbar ist,etwa in einem Jahr sehe man kaum etwas.Leider ist die Narbe immernoch sehr gut zu sehen und dies belastet mich sehr. Jedesmal wenn ich hin schaue eckle ich mich und muss an den Unfall und die Schmerzen denken. Ich war bei einem Arzt und der schrieb der Versicherung ( Unfall) sie sollen bitte für die LaiserBehandlung aufkommen. Leider haben diese geschrieben dass sie keine ästhetischen Angelegenheiten bezahlen. Ein Kollege behauptete aber, dass es bezahlt wird wenn es psychische Folgen hat.Die Versicherung hat bereits mit einem Vertrauensarzt gesprochen...Könnt Ihr mir bitte mitteilen wer hier im Recht ist? Die Kosten betragen etwa 1200 Fr. Besten Dank für Ihre Bemühungen.
Ansichten:
Archiv
- Dezember 2015 (21)
- Januar 2016 (21)
- Februar 2016 (23)
- März 2016 (39)
- April 2016 (63)
- ‹ vorherige Seite
- 3 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Di, 15/08/2017 - 15:57
Marcel Marty
Ich denke es ist eine Gratwanderung was jetzt Ästhetik und was psychisch relevant ist. Ich glaube das lässt sich nicht so klar abgrenzen. Meiner Meinung nach wird im Zweifelsfall sicher die Versicherung Recht bekommen.