Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Hallo zusammen.
Habe eine Frage zum Freizügikeitskonto:
Ich bin Schweizer, lebe aber in Deutschland.
Wie ist das geregelt, wenn man sich selbständig machen will und im Ausland wohnt?
Ich würde mir gerne einen Teil davon auszahlen lassen, wenn möglich.
Vielen Dank für Informationen.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
(Anonym):Hallo zusammen.
Habe eine Frage zum Freizügikeitskonto:
Ich bin Schweizer, lebe aber in Deutschland.
Wie ist das geregelt, wenn man sich selbständig machen will und im Ausland wohnt?
Ich würde mir gerne einen Teil davon auszahlen lassen, wenn möglich.
Vielen Dank für Informationen.
Bewertung:
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ansichten: 1
Archiv
- Januar 2018 (70)
- Februar 2018 (92)
- März 2018 (90)
- April 2018 (88)
- Mai 2018 (98)
- ‹ vorherige Seite
- 8 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Di, 30/10/2018 - 20:38
root
Thomas Berger Da goht glaubs nur, wäme sich in der Schwiiz selbstständig macht, oder ausserhalb vo der EU(Bilaterale Verträg). ??
Mirjam Locher-Heuberger https://blog.tagesanzeiger.ch/geldblog/index.php/66611/auswandern-mit-de...
Mirjam Locher-Heuberger Interessanterweise habe ich bislang nirgends als explizite Bedingung gelesen, dass die selbständige Erwerbstätigkeit zwingend in der Schweiz aufgenommen werden muss, um das Freizügigkeitskonto beziehen zu können. Einziger Hinweis diesbezüglich könnte sein, dass die Vorsorgeeinrichtungen eine Bestätigung der AHV bezüglich Einteilung als selbständig Erwerbender verlangen.
Mirjam Locher-Heuberger Ich hab die Lösung:
Gemäss Mitteilung über die Berufliche Vorsorge Nr. 123 hat die Rechtsprechung befunden, dass der Barauszahlungsgrund bei selbständiger Erwerbstätigkeit im Ausland nicht geltend gemacht werden kann; s. auch BGE 9C_318/2010 vom 18.4.2011.