Sie sind noch nicht auf AWRI angemeldet!
Falls sie noch nicht Mitglied sind, treten Sie unserer Facebook Gruppe Rechtsforum Schweiz bei.
Anmelden über Facebook
Mit Email Adresse anmelden
(Anonym):Guten Tag
Ich habe vor 3 Monaten ein Haus gekauft inkl. viel Inventar und dafür meinen Preis bezahlt. Alles wurde als "in Ordnung" übergeben. Äusserlich schaut auch alles gut aus.
- Das Gebälk dieses Holzhauses ist von irgend welchen Käfern oder Maden befallen. Wie aus dem Nichts auf einmal überall Frasslöcher, Sägemehl. Begutachtung durch Spezialisten für Schaden und Kostenaufwand ist in Auftrag gegeben.
- Nach 3 Monaten verabschiedet sich der Kühlschrank. Ein neuer ist bestellt.
- Dann ist die Waschmaschine nicht mehr dicht. Nach einer Reinigung wurden nebst Nägel, Bohrer, Schrauben etc. gefunden. Diese sind stark verrostet und stecken schon längere Zeit in der Maschine. Ich vermute noch mehr Nägel in der Maschine und traue der Sache nicht mehr. Es könnte ein grösserer Schaden durch Wasserverlust entstehen und die Waschmaschine könnte dadurch ganz kaputt gehen. So viel Schmutz bzw. schwarz-brauner Schlamm liess sich aus der Maschine spülen, dass zu vermuten ist, die Maschine wurde nie gereinigt.
- Syphon des einen Waschbecken leckt sein kurzem.
- Der Boden neben der Dusche im Keller ist weich nach einem Duschvorgang (Schadengrösse in Abklärung)
Die Kosten sind zwar noch nicht vollends bekannt bzw. beziffert, könnten aber hoch sein.
Meiner Meinung nach sind dies Mängel auf die wir aufmerksam gemacht hätten werden müssen.
Frage:
Kann hier von verdeckten Mängel ausgegangen werden?
Wenn ja, wie habe ich vorzugehen, um den Schaden rückwirkend geltend zu machen?
Gibt es Fristen die einzuhalten sind? Wenn ja, welche?
Um eine Antwort bin ich Ihnen/Euch dankbar.
Freundliche Grüsse
Bewertung:
(1 Stimme)
(Anonym):Guten Tag
Ich habe vor 3 Monaten ein Haus gekauft inkl. viel Inventar und dafür meinen Preis bezahlt. Alles wurde als "in Ordnung" übergeben. Äusserlich schaut auch alles gut aus.
- Das Gebälk dieses Holzhauses ist von irgend welchen Käfern oder Maden befallen. Wie aus dem Nichts auf einmal überall Frasslöcher, Sägemehl. Begutachtung durch Spezialisten für Schaden und Kostenaufwand ist in Auftrag gegeben.
- Nach 3 Monaten verabschiedet sich der Kühlschrank. Ein neuer ist bestellt.
- Dann ist die Waschmaschine nicht mehr dicht. Nach einer Reinigung wurden nebst Nägel, Bohrer, Schrauben etc. gefunden. Diese sind stark verrostet und stecken schon längere Zeit in der Maschine. Ich vermute noch mehr Nägel in der Maschine und traue der Sache nicht mehr. Es könnte ein grösserer Schaden durch Wasserverlust entstehen und die Waschmaschine könnte dadurch ganz kaputt gehen. So viel Schmutz bzw. schwarz-brauner Schlamm liess sich aus der Maschine spülen, dass zu vermuten ist, die Maschine wurde nie gereinigt.
- Syphon des einen Waschbecken leckt sein kurzem.
- Der Boden neben der Dusche im Keller ist weich nach einem Duschvorgang (Schadengrösse in Abklärung)
Die Kosten sind zwar noch nicht vollends bekannt bzw. beziffert, könnten aber hoch sein.
Meiner Meinung nach sind dies Mängel auf die wir aufmerksam gemacht hätten werden müssen.
Frage:
Kann hier von verdeckten Mängel ausgegangen werden?
Wenn ja, wie habe ich vorzugehen, um den Schaden rückwirkend geltend zu machen?
Gibt es Fristen die einzuhalten sind? Wenn ja, welche?
Um eine Antwort bin ich Ihnen/Euch dankbar.
Freundliche Grüsse
Ansichten:
Archiv
- Juli 2015 (18)
- August 2015 (18)
- September 2015 (19)
- Oktober 2015 (18)
- November 2015 (27)
- ‹ vorherige Seite
- 2 of 12
- nächste Seite ›
Kommentare
Mi, 04/07/2018 - 20:22
Robert Schweng
Robert Schweng An den Fragesteller.
a) Bei der Liste an Mängel wird es wohl schwierig das als verdeckt geltend machen zu wollen.
b) Wenn man sich ein Haus leisten kann, dann bestimmt auch einen Sachverständigen.
PS: Habe lange überlegt ob ich die Frage überhaupt reinstellen soll. 😉
Birgit Rechsteiner Du musst Nachweisen, dass der Verkäufer von den Mängeln gewusst hat und die absichtlich verschwiegen hat.
Das mit Kühlschrank und Waschmaschine filt sicher nicht als Mängel. ...Mehr anzeigen
Miriam Salman wenn man ein Haus / Wohnung kauft, gibt es iR erstmal eine ziemlich kostenspielige Umbau/sanierung. Du kannst zB bestimmt nicht den VK vorwerfen, dass er alles das wusste, dein Kühlschrank geht in 3 Monaten kaputt. Eigentum zu haben bedeutet die Kosten selber zu tragen, o. zB beim "Der Boden neben der Dusche im Keller ist weich nach einem Duschvorgang" da würde ich Versicherung informieren - falls Wasserfschaden entstanden sind. Dazu kommt noch, falls du Hypotheke hast, so kam auch ein Bankmensch vorab und guckte es sich alles an.