Als ich hoffe das ich jetzt richtig bin.
Ich habe eine frage
Ich habe den vermieter schon öfters aufgefordert eine Lampe zu montieren weil die Treppe stockdunkel ist. Jetzt hab ich dich tatsächlich die letzte stufe verpasst.
Jetzt ein dickes knie und schmerzen.
Wer muss jetzt die arzt kosten übernehmen.?

Bewertung: 
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ansichten:

Kommentare

Fari Thoms

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

- Hast du die "Aufforderungen" in schriftlicher Form gemacht?
- Was du schon beim Arzt?

Grundsätzlich hat jeder Vermieter gewisse Pflichten, die er zu erfüllen hat. Bei fahrlässigem Unterlassen, was dies wäre, wenn du ihn schriftlich darum gebeten hättest (Telefonisch ist immer eine Sache der Beweislage!) vernachlässigt er seine Fürsorgepflicht und handelt somit entgegen dem Mietvertrag.

Ich würde dir empfehlen, wenn du das noch nicht erliegt habe solltest, ihm eine E-Mail/Brief zu schrieben und ihm das genauso zu schildern!
Bitte ihm erneut, die Glühlampe zu wechseln und deute darauf hin, das du sehr starke Schmerzen hast und zum Arzt gehen müsstest.
Warte einfach ab, was er dir antwortet 😉
Ganz gute Besserung!

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Irene Kienast

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Habe es schon x mal persönlich gesagt
Es fehlt eine lampe gar nix da
Stockdunkel

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Werkeigentümerhaftung OR 58....

3
Durchschnitt: 3 (1 Stimme)

Manuel Schranz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ich suche mal einen "Glühbirne"-BGE

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

es ist werkeigentümerhaftung.. da brauchts kei BGE.. als eigentümer haftet man, auch wenn man vom Mangel keine Kenntniss hatte.. zB Ausrutschen auf dem Vorplatz im Winter geht ins gleiche.. ebenfalls wenn mir ein Ziegel auf den Kopf fällt.. ein Werk ist eine Liegenschaft

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Marina Anaya Valencia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Gebe Elisa recht 😊 Ein Werkmangel liegt vor, wenn das Werk bei bestimmungsgemässen Gebrauch keine genügende Sicherheit bietet (durch fehlerhafte Anlage, Herstellung oder mangelhafter Unterhalt). HIer bietet ein unbeleuchtetes Treppenhaus eindeutig keine genügende Sicherheit..)

5
Durchschnitt: 5 (1 Stimme)

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ja klar aber es ist nicht der Sinn dass ein Mieter mit der Taschenlampe rumlaufen muss

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Manuel Schranz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das Bundesgericht hat z.B. eine Werkeigentümerhaftung bejaht in einem Hotel, in dem eine Stufe grösser war als alle anderen - denn das ist nicht vorhersehbar. Andererseits hat das Bundesgericht eine Werkeigentümerhaftung verneint in einem Bürogebäude, in das sich jemand unbefugt Zutritt verschafft hat. Begründung: Wer die Gegebenheiten kennt und sich befugterweise dort aufhält, wäre nicht verunfallt.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Werkeigentümerhaftung OR 58... der Eigentümer haftet.. ungenügend belichtet ist ein Werkmangel...

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Irene Kienast

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Danke heisst das der Vermieter die arzt kosten übernehmen muss?

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

ja ziemlich sicher... aber ich würde zum Arzt wegen dem Arztzeugnis

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fari Thoms

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Irene Kienast wenn du dem Vermieter das sagst und zeigst, und ihm auch andeutest, dass du Hausfrau bist und die Kostenübernahme dir schwerfallen wird, bin ich mir sicher, dass der Vermieter von sich aus, da er weiss, dass er seine Fürsorgepflicht vernachlässigt hat, dir die Übernahme der Kosten anbieten wird.
Wenn nicht, frag ihn doch, in du ihm die Rechnung schicken darfst!
Wenn er mündlich zustimmt, schreibe ihm eine E-Mail, bevor du zu Arzt gehst und halte darin fest: wie mit Ihren soeben mündlich besprochen, gehe ich aufgrund des Unfalls im Treppenhaus in der Wohnanlage XY jetzt zum Arzt/ oder habe am xx.xx.xxxx einen Termin beim Arzt. Ich schicke Ihnen sobald mit eine Rechnung vorliegt diese zu.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Grundsätzlich übernimmt die Bezahlung mal die Unfallversicherung. Diese kann dann aber Regress auf deinen Vermieter machen wenn ihm ein mitverschulden nachgewiesen werden kann. Er kann es dann seiner Haftpflicht sofern vorhanden, angeben

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Elisa Hofer

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

OR 58 mal lesen bitte.. der Eigentümer haftet auch, wenn er keine Kenntnis vom Mangel hatte..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Elisa Hofer mag ja sein, aber in erster Instanz zahlt immer der unfallversicherer. Und der macht dann Regress falls nötig, auf den Vermieter. Aber garantiert kann sie ihrem Vermieter nicht die arztrechnung in die Finger drücken. Genau darum muss ein jeder in der Schweiz lebende sowohl Unfall als auch Krankenversichert sein.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gabriela Gabi Imoberdorf Garofalo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

das ist möglich dass wird der Rechtsdienst der Krankenversicherung dann klären ... damit muss sich Irene aber nicht rumschlagen !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Genau dafür muss sie ja das unfallprotokoll ausfüllen damit die UV weiss ob sie gegebenenfalls die Kosten auf jemanden abwälzen kann.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Ihre Frage war, wer zahlt die Rechnung und darauf habe ich geantwortet. Ob er eine Mitschuld trägt klärt die UV selber ab. Das muss die themeneröffnerin vor allem dann interessieren, wenn die UV der Kk ihr den selbstbehalt und gegebenfalls die franchise abzieht. Ansonsten kann es ihr relativ egal sein.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Irene gib es einfach deiner Unfallversicherung an, die zahlen und holen sich das Geld dann schon bei ihm. Darum musst du dich nicht kümmern

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Monique Schmidli-Rieder

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Das dein Vermieter jetzt erst einmal bockt und das Gefühl hat er müsse nicht zahlen, ist eine normale Reaktion. Aber die Versicherung sagt ihm dann schon was Sache ist. Dich muss das nicht belasten

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gabriela Gabi Imoberdorf Garofalo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Irene es ist so !! Geh zum Arzt und fülle das UF aus, eventuell kannst du deinen KV auch noch telefonisch mal informieren. Sobald du die Rechnung hast alles dem KV einreichen und der oder besser der Rechtsdienst deiner Krankenversicherung kümmert sich um den Rest ! Du bekommst deine Behandlungskosten sowieso zürück je nach dem wenn ein Regress vorliegt auch ohne Kostenbeteiligung !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gabriela Gabi Imoberdorf Garofalo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Der Vermieter muss sicher betreffend Versäumniss und Unfall informiert werden. Wenn man nicht berufstätig ist ist man bei der KV für Unfall versichert. Meistens ist das Unfallformular der zuständigen KV online vorhanden, ausfüllen und einsenden, spätestens aber mit der Rechnung. Die KV wird den Regress mit dem Vermieter abklären und aushandeln, aber die Behandlungskosten sind grundsätzlich wenn kein anderer Unfallversicherer dafür aufkommt bei dem KV gedeckt.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rebekka von Niederhäusern

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

An erster stelle bezahlt deine krankenkasse (unfall). Die franchise/selbstbehalt musst du dann selber beim vermieter einfordern.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gabriela Gabi Imoberdorf Garofalo

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

nicht unbedingt ... liegt ein Regress vor werden die Rechungen ohne KB/SB vergütet .. diese Kosten werden dann vom KV bei Regress eingefordert !

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Marina Anaya Valencia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Über die Unfallversicherung anmelden und schildern was passiert ist. Diese wird dann bei einem Werkmangel auf den Werkeigentümer Regress nehmen..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Manuel Schranz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Es ist schon relevant, ob Werkeigentümerhaftung vorliegt oder nicht, weil nicht alle Schadenspositionen durch die Unfallversicherung gedeckt sind.

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Marina Anaya Valencia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Über UVG besteht kein Selbstbehalt. Und sovie ich weiss, regressieren die Krankenkassen den Selbstbehalt des Kunden mit..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Manuel Schranz

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

eine kleinere Summe könntest du auch erhalten, indem du eine Genugtuung forderst

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Marina Anaya Valencia

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Genugtuung in so einem "bagatellfall" ist für mich nicht gerechtfertigt. Mangels fehlender zusätzlicher psychischer beeinträchtigung..

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Robert Schweng

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

Irene Kienast hat es auch ein Geländer in diesem Treppenhaus(Orientierungshilfe bei Dunkelheit) ? Und ist denn der Vermieter auch der Hauswart Ihres Mietobjekts? Der sollte ja eigentlich die Glühbirne wechseln. LG

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Archiv